Abschnittsübersicht

    • A11 - Arbeitsauftrag zur Sitzung am 19.5.2017

      Erstellen Sie sich bis zum 18.5.2017 einen sogenannten ArcGIS Online Developer Account und haben Sie die entsprechenden Login-Daten für diesen in der Sitzung am 19.5.2017 griffbereit.

      Eine Anleitung dafür finden Sie unter diesem Arbeitsauftrag.

      Sollten Sie bereits einen ArcGIS Online Developer Account haben (bspw. aus einer anderen Lehrveranstaltung), dann stellen Sie bitte auch hier sicher, dass Sie die entsprechenden Login-Daten für diesen in der Sitzung am 19.5.2017 griffbereit haben.

    • Ablauf

      HS 436 HS 432 C-3.004
      08:30 - 09:00
      • gemeinsamer Start im Plenum
      09:00 - 10:20

      Gruppe 1

      Tablets im Unterricht (Fortsetzung)

      (Alfons Koller)

      Halbgruppe 2a

      A12: von Robert Vogler betreute eLearning.Phase

      Halbgruppe 2b

      A12: von Robert Vogler betreute eLearning.Phase

      10:30 - 12:50

      Gruppe 2

      Tablets im Unterricht (Fortsetzung)

      (Alfons Koller)

      Halbgruppe 1a

      A12: von Robert Vogler betreute eLearning.Phase

      Halbgruppe 1b

      A12: von Robert Vogler betreute eLearning.Phase

    • A12 - Arbeitsauftrag in der SItzung am 19.05.2017
      Absolvieren des "Learn ArcGIS Online" Moduls "Erste Schritte mit ArcGIS Online"

      (von Robert Vogler betreute eLearning Phase)

       

      Absolvieren Sie bitte das  "Learn ArcGIS Online" Modul "Erste Schritte mit ArcGIS Online"!

      Hinweis zum Absolvieren:

      • Das Modul bzw. die Anleitungen in einem Fenster / Tab öffnen und 
      • in einem separaten Fenster / Tab arbeiten

      Das Modul besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Lektionen:

      • Eine Karte erkunden
      • Eine Karte erstellen
      • Einen Layer aus einer CSV-Datei hinzufügen
      • Pop-ups konfigurieren
      • Eine App erstellen

       

      ACHTUNG:

      • In der fünften Lektion "Eine App erstellen" wird zu Beginn der Login zum Speichern benötigt. Benutzen Sie hier die Login-Daten des von Ihnen erstellten ArcGIS Online Developer Accounts. Es wird jedoch eindringlich empfohlen, sich bereits vor Start der Lektion einzuloggen.
      • In Lektion 5 wird die in den Lektionen 1-4 erstellte Karte gespeichert, um darauf aufbauend eine App zu erstellen. Bitte in Lektion 5 nur den ersten Schritt "Die Karte speichern" absolvieren und an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte durchzuführen.

       

      Den Link zum Modul finden Sie HIER.

      (https://learn.arcgis.com/de/projects/get-started-with-arcgis-online/)

       

    • A13 - Lernpfad mit Actionbound

      Gestalten Sie - nach der Beschäftigung mit der Web-Seite Actionbound in der LV - einen eigenen Actionbound zu einem unterrichtsrelevanten Themenbereich bzw. Lernziel.

      • Originale Begegnung ist dabei eine notwendige Voraussetzung.
      • Mittels Satellitennavigation mindestens 5 Standorte aufgesuchen und
      • dort vor Ort differenzierten Aufgabenstellungen bearbeiteen.

      Bestehend aus einem:

      • Online-Gestaltung des Actionbounds, öffentlicher Freischaltung, Speicherung unter dem Namen "DigiInfo_ASbg_***"
      • Text-Dokument mit einer differenzierten Aufgabenstellungen
        • mit der Arbeitsaufgaben am realen Ort (Beobachten, Kartieren, ...). Verwenden Sie Operatoren bei den Formulierungen.
        • mit Aufträge auf unterschiedlichem Anforderungsniveau. Bitte geben Sie dieses jeweils an. Die Lösung der Schüler/-innen erfolgt auf einem Papierarbeitsblatt oder online.
        • mit Angabe der möglichen Lösung bzw. des Erwartungshorizonts der Antwort.
        • unter der CC-Lizenz  CC-Lizenz oder unter Ausweisung des Copyrights.
      • Text-Dokument mit einer Stundenskizze (Sie soll dem vorigen Textdokument vorangestellt werden)
        • Angabe zu Klasse (Schulstufe), Lehrplanbezug, Feinlernziele, Dauer der S/S-Arbeit, Autorin, E-Mail-Adresse

      Abgabe

      • als Abschnitt im persönlichen Lernkurs