Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Einführung in die Fachdidaktik GW - Standort Linz im WS 2020/21

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2020/21
  6. GW_FDeinfuehrung_Linz_2020ws
  7. Informationen zur Prüfung - on...

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Informationen am Semesterbeginn
  • Unterlagen
  • 01 - Do. 1. Okt. 2020: Semesterinformation
  • 02 - Do. 08. Okt. 2020: Bildungsaufgabe des Faches GW
  • 03/04 - Do./Fr. od. Fr./Sa. 15./16. od 16./17. Okt. 2020 - Lehrausgang Feuerkogel
  • 05 - Do. 22. Okt. 2020: Lernziele – Anforderungsbereiche – Wissenskategorien - hybrid
  • 06 - Do. 29. Okt. 2020 - Kompetenzorientierung und Basiskonzepte - E-Learningphase
  • 07 - 05. Nov. 2020 Wesentliche Bereiche - Kompetenzen – Basiskonzepte - online
  • 08 - 12. Nov. 2020: Vermittlung & Interesse: Zur Rolle der Lehrperson - online
  • 09 - Do. 12. Nov. 2020 (online) bzw. 3. Dez. 2020 (online): Wirtschaftskunde – Ökonomische Bildung
  • STEOP-WL - Mi. 18. Nov. 2020: Virtueller GIS-Day
  • 10 - Do. 19. Nov. 2020: Politische Bildung - online
  • 11 - Do. 26. Nov. 2020: Didaktische Rekonstruktion - online
  • 12 - Do. 3. Dez. 2020: Digitale Grundbildung - online
  • 13 - Do. 3. Dez. 2020 (Gruppe 1 & 3) - Do. 17.12.2020 (Gruppe 2): Wirtschaftliche Bildung II &Differenzierung - online
  • 14 - Do. 10. Dez. 2020: GW in der BHS und bei der Matura - online
  • 15 - Do. 17. Dez. 2020: Unterrichtsplanung - online
  • Prüfungsinhalte und Pflichtlektüre im Überblick
  • Informationen zur Prüfung - online
    • Hinweise zur mündlichen Prüfung

      Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen des 1. Semesters als "gekoppelte LV-Prüfung" abzulegen. Aufgrund der eingeschränkten Präsenzmöglichkeiten werden diese Prüfungen online stattfinden. Sie dauern max. 30' Minuten, bei der Sie verschiedene LV dieses Semesters abschließen; das sind diese STEOP-Vorlesung und die "Einführung in die Fachdidaktik".

      Einzelne erhalten auch Rückmeldungen zu Ihrem Arbeitsportfolio in der LV "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" bei Tilo Felgenhauer. Die Rückmeldungen von Pascal Goeke erhalten Sie aufgrund der späteren Durchführung Ihrer Präsentationen zu einem anderen Zeitpunkt.

    • Icon Link/URL
      Zur Prüfungsanmeldung Link/URL
    • Zu Vorbereitung und Ablauf

      1. Bitte bereiten Sie für Ihre persönliche Prüfungssituation Folgendes vor:

      • ein ruhiges, abgeschottetes Ambiente
      • eine stabile Internetverbindung
      • Web-Cam und Mikrophon - Idealerweise in einem ZOOM-Raum während einer LV einmal getestet.
      • einen leeren Arbeitstisch. Nur der Lehrplan und Ihre GW-Schulbücher sind erlaubte Hilfsmittel. Alle anderen Unterlagen sind wegzuräumen.

      2. Nach Abschluss der Prüfungsanmeldungen veröffentlichen wir spätestens drei Werktage vor den Prüfungen die zeitliche Prüfungseinteilung. Kommen Sie bitte rechtzeitig (d. h. eine halbe Stunde davor) in den Online-Prüfungsraum:

      https://zoom.us/j/9142248577

      Sie bleiben im 'Warteraum', bis Sie zur Prüfung eintreten können. Falls Sie technische Probleme haben, erreichen Sie uns unter der Notfall-Telefonnummer: 0664-7353 0864.

      3. Nach der Begrüßung und studienrechtlichen Informationen entscheiden Sie über die Reihenfolge der Prüfungen. Die Aufgabenstellung wird eingeblendet, Sie erhalten kurz Zeit, sich zu orientieren, und beginnen mit Ihren Ausführungen. Nach ein paar Minuten geht die Prüfung in eine Gespräch mit den Lehrenden über.

      In der Prüfungskommission können neben Tilo Felgenhauer, Pascal Goeke und Alfons Koller auch andere Vortragende der STEOP-VU und andere GW-Lehrende sitzen. Nach etwa 10 Minuten gehen wir zur nächsten Lehrveranstaltung und ihrer Aufgabenstellung weiter.

      4. Am Ende der Prüfung verlassen Sie den Onlineraum und kommen zur vereinbarten Zeit nach der Notenkonferenz zur Bekanntgabe der Beurteilungen wieder. Wir bitten Rückfragen sofort im Anschluss (ev. in einem eigenen Onlineraum) zu stellen. Eine Notenbestätigung (PDF) wird am Abend ausgesandt; in den nächsten Tagen werden die Noten in PH-Online eingetragen.

      Bringen Sie bitte bei nächster Gelegenheit Ihre Schulbücher in die Bibliothek zurück, auch jene, die Sie direkt bei Alfons Koller ausgeborgt haben.

      Wir hoffen damit einen möglichst angenehmen, ruhigen und gelassenen Prüfungsablauf zu gewährleisten.

      Gutes Gelingen!

◄Prüfungsinhalte und Pflichtlektüre im Überblick
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

            • FDoekonomie_Linz_Sitte_2020ws

            • GW_WissArbeiten_GruppeFelgenha...

            • GW_WissArbeiten_GruppenGoeke_L...

            • GW_FDeinfuehrung_Linz_2020ws

              • Informationen zur Prüfung - on...

            • GW_FDSowiGeo_Goeke_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Kerschbau...

            • GW_Bachelorpraktikum_Mairinger...

            • GW_Bachelorpraktikum_Marso_2020ws

            • GW_Oekonomie_Wirtschaftspoliti...

            • GW_Wahlfach_MethodikMittelschu...

            • GW_WahlfachOesterreich_Linz_20...

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App