In diesem Kapitel befinden sich einige Resümees zu verschiedenen Vorträge im Wintersemester 2021
A 41.1 - Digitalisierung und Citizen Science Tools
Philip Gartlehner (AEC)
Bei Citizen Science geht es nicht nur darum, neues Wissen zu generieren und die Forschung voranzubringen, sondern auch Bewusstsein zu schaffen. Das Bewusstsein für die (Aus-)Wirkung des eigenen Handelns und für die globalen Herausforderungen. Welche Ansätze verfolgen Citizen Scientists und welche Werkzeuge finden ihren Einsatz? Die Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten, sind durch die Digitalisierung so vielfältig wie noch nie. Wir stellen Projekte aus den Ars Electronica Labs vor und gehen der Frage nach, wie wir unser Leben nachhaltig und smart gestalten können.
Der Atlas, ob gedruckt oder digital, wird im Unterricht als wichtiger Informationsspeicher wahrgenommen, seltener aber als Arbeitsmittel für alle Schulstufen, um methodische Kompetenzen für kritisches Denken oder, etwa in der Oberstufe der AHS, auch für vorwissenschaftliches Arbeiten zu üben.
Mithilfe verschiedener Kartenaufgaben und vorbereiteten Materialien werden bei dieser Fortbildung vielfältige Möglichkeiten der Atlasarbeit aufgezeigt. Schwerpunkt ist die Einbindung in die konkreten Lehrplanziele für geographische Fächer in den unterschiedlichen Schultypen.