• Kugelgruber: Leben in Ballungsräumen

    GW - Musterkurs 2020

    2. Klasse: Leben in Ballungsräumen

    Copyright: Peter Kugelgruber

  • Sebastian Grill: Lebensraum Stadt

  • Kaiser Verena und Lengauer Luise: Lebensraum Stadt (Wien entdecken mit Google Maps)

    Klicke mit der rechten Maustaste auf folgenden Link: maps.google.com und klicke anschließend "Link in neuem Tab öffnen". 

    Oben links ist ein weißes Fenster, da tippt ihr „WIEN“ ein. 

    Nun seht ihr Wien auf einer Karte, mit gelben Autobahnen, weißen Straßen und grünen Parks.

    Wenn ihr nun an dem Mausrad dreht, dann könnt ihr in die Stadt „reinzoomen“. 

    Unten links im Fenster ist ein Rechteck, das „Satellit“ heißt. Klickt drauf und ihr seht Wien, wie es vom Satelliten aussieht.

    Ihr könnt jetzt Häuser, Parks und Flüsse von oben sehen.

    Beantwortet nun Schritt für Schritt die Aufgaben. Falls du Hilfe bei Google Maps brauchst, dann kannst du  unter dem Abschnitt "Anwendungshilfen für Google Maps" nachsehen. Dort findest du alle wichtigen Funktionen für Google Maps

  • Möslinger-Gehmayr Lisa_Verkehr in Großstädte

  • Ebetshuber Andreas - Gletscher

    Hallo! 

    In diesem Lernkurs wirst du alle wichtigen Fakten über Gletscher lernen, wie die Menschen damit umgehen - und wie sich die Gletscher in Zukunft verändern werden.

  • Melanie Höglinger: Berufsorientierung

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    im diesem Lernkurs dreht sich alles um Berufsorientierung. Die Arbeit ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. 

    Die Arbeitsaufträge sind für diese Woche und sollen euch einen Einblick in Welt der Berufe geben.

    Viel Spaß!

  • Felix Ecker: Institutionen der Weltwirtschaft

    Liebe Schülerinnen und Schüler der achten Klassen.

    In den vorhergegangenen Stunden haben wir uns intensiv mit "Gobal Playern" beschäftigt.

    Die Regeln für diese Konzerne setzen grundsätzlich die jeweiligen Staaten, doch wer regelt den Handel und das Zusammenwirken zwischen Staaten?
    Hier kommen die Institutionen der Weltwirtschaft ins Spiel.

    Um einen allgemeinen Überblick über das Thema zu erhalten ist bis 29.11 der Arbeitsauftrag 1 zu erledigen (siehe unterhalb).

  • Paul Hagmüller, Nikola Maric: Klimadiagramme

    Wilkommen! 

    Im folgenden e-learning Kurs lernt ihr verschiedene Teile der Erde anhand ihrer klimatischen Bedingungen kennen und wie man Klimadiagramme analysiert.

  • Laura Öllinger, Xenia Burgholzer: 1. Klasse Orientierung

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    bitte bearbeitet für diese Woche die untenstehenden Aufgaben der Reihe nach.

  • Brunner Christian: EU

    Liebe Schüler,

    schaut euch bitte zuerst das Video an und versucht die nachfolgenden Arbeitsaufträge zu bewältigen. Ihr habt dafür eine Woche Zeit. 

  • Elisabeth Bruckner: Die Erde bewegt sich... (1. Klasse HTL)

    Liebe Schülerinnen und Schüler der 1 AHME und 1 YHKU,

    ich hoffe, ihr seid alle gesund und munter!

    „Eppur Si Muove“ meinte einst Galileo Galilei, was so viel bedeutet wie: „und sie (die Erdebewegt sich doch“.

    In den folgenden Aufgaben werdet ihr sehen, was genau Galileo Galilei damit gemeint hat und welchen Einfluss die Bewegungen der Erde auf unsere Jahreszeiten haben. 

    Gutes Gelingen! 

    Liebe Grüße

    Elisabeth Bruckner

  • Julia Strauss: Landschaftsformen und Klima in Europa

  • Angelika Fellinger: Wien (7. Schulstufe)

    Liebe Schülerinnen und Schüler der 3A!

    Wie ihr wahrscheinlich schon in den Medien mitbekommen habt, findet der Unterricht in Zukunft wieder online statt. Dies betrifft auch unseren GW-Unterricht. Natürlich ist mir bewusst, dass ihr in mehreren Fächern mit einigen Aufgaben beschäftigt seid. Dennoch ist auch das Fach GW für euch essentiell und deshalb erwarte ich mir von euch, dass ihr die unten angeführten Aufgaben bis zum 25.11.2020 erledigt.

    In den letzten zwei Wochen haben wir uns intensiv mit dem Bundesland Oberösterreich beschäftigt und in der nächsten Phase lernen wir das Bundesland Wien näher kennen.

    Bei Fragen könnt ihr mich jederzeit kontaktieren. Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Gelingen bei den Aufgaben.

    Liebe Grüße

    Angelika Fellinger

  • Nina Hajek und Sarah Bernhardt: Migration (3. Klasse)

  • Ulla Feischl - die Demographie Österreichs

    In diesem Kurs werdet ihr über die Bevölkerungsentwicklung Österreichs lernen. Teilt euch die Aufgaben gut ein. Bis wann ihr sie abgeben müsst seht ihr beim jeweiligen Abgabeforum.

  • Thomas Minhöfer; Geld

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    dies ist der Lernkurs, in dem alle Aufgaben zum Fach Geografie zu finden sind. Diese müsst ihr immer spätestens bis zum Ende jeder Woche bearbeitet haben.

    Freundliche Grüße und bleibt gesund,

    Thomas Minhöfer

  • Abschnitt 24

    • Abschnitt 25

      • Abschnitt 26

        • Abschnitt 27

          • Abschnitt 28