Allgemein
- Marso: Wirtschaften im Mittelmeerraum
- Sima: Die Polare Zone - 1. Klasse, Sek. I
- Lasinger: Billige Lebensmittel haben einen hohen Preis - 4. Klasse
- Grimas: Der europäische Binnenmarkt und die 4 Grundfreiheiten - 4.Klasse
- Brandhuber: Die österreichischen Alpen
- Buchberger: Die globale Bevölkerung & Migration - 5. Klasse
- Hauke Max: Exkursionsplanung 4. Klasse + Berufsorientierungfragebogen
- Katzmayr: Tropische Zone & Der Regenwald - 1. Klasse
- Nestler: Die Alpen - Leben und wirtschaften im Gebirge
- Ecker: Kairo
- Florian Köberling: Erdbeben
- Singhuber: Leben und wirtschaften in der kalten Zone - 1. Klasse, Sek. I
- Stegmüller: Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft. USA (4. Klasse)
- Abschnitt 14
- Abschnitt 15
- Abschnitt 16
- Abschnitt 17
- Abschnitt 18
- Abschnitt 19
Sima: Die Polare Zone - 1. Klasse, Sek. I
Lasinger: Billige Lebensmittel haben einen hohen Preis - 4. Klasse
Grimas: Der europäische Binnenmarkt und die 4 Grundfreiheiten - 4.Klasse
Brandhuber: Die österreichischen Alpen
Lies dir den Text durch und erledige anschließend die Arbeitsaufträge 1-4. Du kannst auch dein Buch verwenden.
Sieh dir das Video zur Entstehung der Alpen an!
Buchberger: Die globale Bevölkerung & Migration - 5. Klasse
Hauke Max: Exkursionsplanung 4. Klasse + Berufsorientierungfragebogen
In der Kalenderwoche 19 findet der GW-Unterricht online statt.
Da in der Woche darauf der Wandertag stattfindet, steht eine Planungsaufgabe auf moodle für die Schüler bereit.
Weiters ist auch ein Fragebogen zum Thema Berufsorientierung auf Moodle hochgeladen worden, da im Mai der Fokus in dieserr 4ten Klasse auf der Berufsorientierung liegt. Der Fragebogen dient als Einstieg in das Thema.
Bitte den Fragebogen online ausfüllen! Bitte recherchiert auf Basis des zu verfügunggestellten Link. Hier der Link noch einmal !
Katzmayr: Tropische Zone & Der Regenwald - 1. Klasse
Aufgabenstellung:
1. Fülle den Lückentext auf der 1. Seite aus.
2. Auf der 1. Seite findest du eine stumme Weltkarte. Zeichne zuerst den Äquator und die Wendekreise mit roter Farbe ein. Anschließend zeichnest du die tropische Zone mit grüner Farbe ein. Nimm deinen Atlas (S. 157) zur Hilfe.
3. Auf Seite 2 findest du zwei Klimadiagramme. Vergleiche diese und fülle anschließend den Lückentext sowie die Richtig/Falsch Aufgaben aus. Korrigiere die falschen Aussagen.
4. Fülle dann auf Seite 3 die Aufgabe "Einen Tag im Regenwald" aus. Lies die Angabe genau durch! Nutze die Zeiten/Sätze aus den Kästchen.
5. Lade deine Ausarbeitung anschließend hoch und klebe die Zettel in dein Heft.1. Druck dir den Text "Informationstext Regenwald" aus und schneide ihn passend zu. Klebe den Text in dein Heft.
2. Öffne "Der Stockwerkbau im Regenwald" und lies dir die Informationen gut durch.
3. Danach bearbeite die Aufgabe "Der Stockwerkbau im Regenwald - Übung" und schreib die Sätze der Reihe nach ins Heft.1. Lies dir den Text auf Seite 46 im Buch genau durch.
2. Druck dir das folgende Dokument "Der Regenwald wird zerstört - Lückentext" aus.
3. Fülle den Lückentext aus.
4. Schau dir das Video "Zerstörung des Regenwaldes" an.
5. Lies dir anschließend den Text unterhalb des Lückentextes durch und schreibe 3 Tipps auf, wie man den Regenwald schützen kann.
6. Lade die Ausarbeitungen unter "Abgabe II" hoch und klebe den Zettel in dein Heft.
Nestler: Die Alpen - Leben und wirtschaften im Gebirge
Moodle-Spielwiese für die Kalenderwpche xx
Aufgabe 1: Unser neues Thema im Distance Learning ist "Die Alpen - Leben und wirtschaften im Gebirge". Deine erste Aufgabe ist, die Texte "Bergbauer", "Bergretterin", "Klimaforscher" und "Hüttenwirtin" zu lesen.
Aufgabe 2: Erstelle eine Mindmap über die "Berufe in den Alpen". Die vier oben genannten Berufe sollen dabei die Hauptäste bilden. Du kannst die Mindmap direkt in Moodle anfertigen, verwende hierfür das unten verlinkte Tool.
Aufgabe 3: Im Sommer und im Winter zieht es sehr viele TouristenInnen (das sind Menschen die Urlaub machen) in die Alpen. Doch diese Urlauber bringen auch einige Probleme mit sich.
Schreibe die folgenden Aufgaben in dein GW-Heft. Wenn du fertig bist mach bitte ein Foto und lade das Foto als PDF-Datei in den Abgabeordner.
3.1 Betrachte das Bild "Gefahren für die Natur in den Alpen" und halte in Stichworten fest, welche Gefahren für die Natur du auf dem Bild erkennen kannst.
3.2 Nenne anschließend Freizeitmöglichkeiten, die du in den Alpen im Sommer und im Winter auf dem Bild erkennen kannst. Falls dir eine Freizeitmöglichkeit einfällt, die nicht auf dem Bild ersichtlich ist, notiere diese ebenfalls.
3.3 Überlege dir 3 Verhaltensregeln, mit denen die Natur in den Alpen geschützt werden kann. Zum Beispiel "Keine laute Musik hören, um die Tiere nicht zu stören".
Singhuber: Leben und wirtschaften in der kalten Zone - 1. Klasse, Sek. I
Stegmüller: Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft. USA (4. Klasse)
Abschnitt 14
Abschnitt 15
Abschnitt 16
Abschnitt 17
Abschnitt 18
Abschnitt 19