• Reflektiere deine Wahl von Verkehrsmitteln

      Liebe Schülerinnen und Schüler,

      nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Erklärung, warum wir uns für das Studium Geografie und wirtschaftliche Bildung entschieden haben, geben wir euch einen Einblick über den Routenplaner "Von A nach B" mit den Funktionen der Applikationen.

      Schülerinnen und Schüler analysieren eine Schulroute mit Hilfe der Anwendung von "VOR - A nach B". Welches Verkehrsmittel ist ideal? Welche Route ist optimal? Welche Kriterien verwende ich für meine Entscheidung? – Dieses Workshop möchte mit reflektierten Entscheidungen über Wegrouten und Verkehrsmitteln auch einen kleinen Beitrag zu nachhaltigerem Leben leisten.

      Tobias Schott & Klaus Kapl, 17.11.2021

      • Dieses Beispiel zeigt die Route vom Linzer Hauptbahnhof zur Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am Salesianumweg.

      • Hier der Link zu "VOR - A nach B".

    • Arbeitsauftrag 1

      Suche den Weg von zuhause zur Schule.

      Wähle dein übliches Verkehrsmittel.

      Gib die Daten in das Formular ein.

      • Trage hier deine Daten ein.

      • nur verwenden wenn der Link nicht funktioniert.
    • Arbeitsauftrag 2

      Welches Verkehrsmittel wählen deine Eltern auf dem Weg in die Arbeit?

      Berechne die Route und gib die Ergebnisse ins zweite Formular ein.

      • Trage hier deine Daten ein.
      • nur verwenden wenn der Link nicht funktioniert.
    • Arbeitsauftrag 3

      Welche Alternativen hätten deine Eltern?

      Berechne zumindest eine Alternativ-Route und trage die Ergebnisse ins dritte Formular ein.

      • Trage hier deine Daten ein.
      • nur verwenden wenn der Link nicht funktioniert.
    • Arbeitsauftrag 4

      Reflexion der Arbeitsaufträge bzw. Diskussion über Nachhaltigkeit.

      Als weiterer Schritt diskutiere mit deinen Eltern als Hausübung über die möglichen Vor- bzw. Nachteile bei der

      Wahl des Verkehrsmittel zu ihrer Arbeit.

      Schreibe anschließend deine Erkenntnisse in das jeweilige Forum.

      Gemeinsam besprechen wir in der nächsten Einheit die gesammelten Ergebnisse.