• Die UV "Fachdidaktik der Geo- und Wirtschaftsmedien" besteht aus acht Terminen zu 135 Minuten, in denen in der Regel jeweils an einem Themenbereichen gearbeitet wird. Hinzu kommen

      • ein "Schulprojekt", in dem Sie eine Anwendung mit Geoinformationen entwickeln, direkt mit den Schüler:innen erproben und evaluieren.
      • ein Lehrausgang an die Universität Salzburg in der Woche vor Weihnachten, in dem Sie das iDEAS:lab sowie die Bibliothek der Naturwissenschaften Fakultät kennenlernen.
      • Die Studierenden der Dienstag-Gruppe entwickeln im Rahmen des Projektes "Entdecke Linz" reale Lernpfade durch Linz, welche am Mi. 15.1.2025 mit Schüler:innen des Stiftsgymnasiums Schlierbach erprobt werden. Entdeckendes Lernen im Realraum (z. B. durch Spurensuche), Dokumentation, Evaluierung und Reflexion stehen dabei im Mittelpunkt. Für alle Studierenden der Dienstag-Gruppe besteht hier Anwesenheitspflicht in Präsenz.
      • Für die Mittwoch-Gruppe besteht das schulpraktische Projekt in der Vorbereitung eines Workshops für dem GIS-Day (Mi. 20. Nov. 2024). Dort leiten 8 bis 10 Studierenden-Paare je ein halbstündiges Workshop für Schüler:innen, das sechsfach durchgeführt wird. Dies wird im Team vorbereitet, gemäß den Rückmeldungen der LV-Leitung weiterentwickelt, im Probelauf am Mi. 13. Nov. 2024 vormittags getestet, am GIS-Day durchgeführt, im Anschluss reflektiert sowie gut dokumentiert, sodass es auch außerhalb des GIS-Days für den Unterricht zur Verfügung steht. Für alle Studierenden der Mittwoch-Gruppe besteht hier Anwesenheitspflicht in Präsenz.

      Die Semesterleistung wird durch eine mündliche Prüfung abgeschlossen. Ihre Workshop-Entwicklung bzw. die Entwicklung der Lernpfade zu "Entdecke Linz" sind natürlich auch Teil dieser Leistungsfeststellung.

    • Inhaltliche Themen dieser Lehrveranstaltung

      • Topographie lernen
      • Kritische Auseinandersetzung mit Länder- und Landschaftskunde
      • Arbeit mit Schulatlanten
      • Digitalität und digitale Grundbildung
      • E-Learning und Lernplattformen
      • Apps für den Unterricht (allgemein/IQES - fachspezifisch)
      • Weiters: Begehbares Satellitenbild, digitale Atlanten und Globen, Google Earth, Lernkurse gestalten