• Topographie lernen I - Zur Länder- und Landschaftskunde

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Wissensdimensionen nach Anderson & Krathwohl: Fakten-, Konzept-, Methoden-, Metakognitives Wissen
        Wiederholung aus der LV Einführung in die Fachdidaktik GW
      • Dimensionen des Topographie-Lernens nach H.Hitz - in den Wissensdimensionen neu gedacht
      • Methodische Vorschläge für das "Topographie-Lernen"
      • Kritische Reflexion über das Ausmaß und die Stellung des "Topographie-Lernens"
    • Einen Moodle-Lernkurs gestalten

      • Mein persönlicher Lernkurs - vgl. Arbeitsauftrag vom 1. Termin
      • Basismodule und Kursadministration/Benutzer von Moodle
      • Informationen zur DGSVO auf der LernplattformGW

    • Weitere Arbeitsaufträge

    • L 3.1 Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien Datei

      Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien.- In:  Jörg Zumbach, Lena von Kotzebue, Christine Trültzsch-Wijnen & Ines Deibl (Hrsg) (2023): Medienpädagogik, Mediendidaktik und fachdidaktische Mediendidaktik – Digitale Medien und Medienbildung, 11.1 Geographie  -  Münster, Waxmann. S. 332-350.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Alfons Koller und Christian Sitte (2005) „Blended Learning mit community.schule.at“ – Anregungen für den Einsatz von Community- und Lernplattformen im GW-Unterricht.- In: GW-Unterricht 100, 71-78.
      Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=18228 (22.11.2019)

    • Erledigen Sie die Aufgaben bei A GIS.3

      Je nach Freigabe Variante 1 oder 2