• E-Learning/Blended-Learning in GW und in der Schule allgemein

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Finalisierung der Konzepte, Rückfragen zu Workshops
      • Ausfüllen Informationsblatt

      Das Digitale in Unterricht und Schule

      • Geomedien im GW-Unterricht - fachspezifische Tools
        Bsp. Routenplanung - Lernziele formulieren - Anforderungsbereiche zuordnen
      • Geomedien im Alltag nutzen und reflektieren
        > allg. Medienkompetenz, Fach Digitale Grundbildung
      • Begriffsklärungen: 
        E-Learning, Blended Learning, Distance Learning, synchrones/asynchrones Lernen, OER - Open Educational Ressources, C- :: CC-Lizenzen (Creative Commons)
      • Lernplattformen im Unterricht, Lernpfade gestalten
        DSGVO-Information zur LernplattformGW
      • Digitale Tools für den Unterricht (allgemein)
        Relevanz der verfügbaren Hardware: Tablet oder Notebook in der Schüler:innenhand, Computerraum
      • Digitale Tools/Kanäle in der Schule, Schutz vor Überforderung

    • Weitere Arbeitsaufträge

    • Walter Scheidl (2015): Smartphones und Apps im GW-Unterricht. Ein Test, viele Erfahrungen. - In: GW-Unterricht 137, 61-68. Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_137_61_68_scheidl.pdf (7.12.2021)

      Fokussieren Sie auf Teil 1 und Teil 3, die Beschreibung der einzelnen Apps können Sie überfliegen/ auslassen.