• Geomedien-Tag im Ramsauer Gymnasium

    • präsent in Linz, asynchron in Salzburg

      Für die Salzburger Studierenden besteht zwischen 8:30 und 8:45 die Möglichkeit im Online-Raum Fragen zu stellen. Fr. Breitfuss ist kurz online.

    • Organisatorischer Rahmen
      • ein:e Studierende:r begleitet eine Kleingruppe von 2-3 Schüler:innen - Aufsichtspflicht!
      • 2 Klassen vom Ramsauergymnasium mit 50 S/S
      • Treffpunkt 7:45 vor dem Haupteingang beim Ramsauergmnasium
      • Arbeit mit den S/S von 08:00-10:30
      • Die S/S haben ein Smartphone, mobiles Internet, Webbrowser, scannen QR-Codes und sammeln Daten.
      • An die Witterung angepasste Bekleidung, so dass Sie 2 1/2 h im Freien aushalten.

    • Übersicht über alle Routen und alle Fragebögen.

      S. 8 dient als Vorlage für alle Gruppen (als Kopie in Klarsichthülle auf Feldbrettern)

    • Auf den 6 unterschiedlichen Routen werden Beobachtungen zu vier Themengebieten (Wohnen, Gewerbe, Freizeit/soziale Kontakte, Verkehr) gemacht. Für jedes dieser vier Themengebiete wurde von den beiden Autor:innen je ein Fragebogen entwickelt.

      Dieses Blatt bietet einen schnellen Zugang zu den Umfragen mittels QR-Code.

    • Ergebnisse des Feedback Link/URL

      im Moment nur mit Anmeldung sichtbar

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Asynchroner Arbeitsauftrag für die Salzburger Studierenden:

      • Nehmen Sie sich den LP der 3. Klasse zur Hand. Identifizieren Sie die Kompetenzen und Kompetenzbereiche, die zur Stadterkundung mit Fokus auf Standortpotential passen und Navigationsaspekte beinhalten. In der Nachbereitung für die S/S sollte ein Stadt-Land Vergleich möglich sein).
      • Erkunden Sie die Stadt Linz mit Hilfe eines Geobrowsers Ihrer Wahl: Verkehrsknotenpunkte, öffentliche Dienstleistungen, Infrastruktur, Umwelt-/ Lebensqualität (Park-/ Grünflächen, Spiel-/ Freizeitgelände), ... .
      • Identifizieren Sie im Team 2 mögliche Routen durch Linz. Dauer: ca. 2 1/2 h, Fahrtkarte für den öffentlichen Verkehr vorhanden, wo wäre ev. eine 1h Führung vor Ort möglich? Welchen Schwerpunkt hat die Route.
      • In der Kürze liegt die Würze: skizzieren Sie das ganze nur kurz an, Screenshot wo die Route ersichtlich ist, einzelne Stationen und Ihre Gedanken dazu. Pro Route max. 1 A4 Seite.
      • Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse beim Termin 03. Laden Sie Ihre Ergebnisse im Forum hoch unter dem Thema "Ideenfindung".