• Mit analogen und digitalen Geomedien Lernaktivitäten gestalten - Teil II

       

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Nachbesprechung Gemedien-Tag Ramsauer
      • Ergebnisse des asynchronen Arbeitsauftrags besprechen
      • Einteilung der Teams für Entdecke Linz - Climate Agents - GIS Day Büro
      • Routenfestlegung "Entdecke Linz"
      • Arbeiten mit analogen Satellitenbildern (OÖ Satellitenbild)
      • Leseauftrag E-Learning/ Blended Learning, fachbezogenes Analysemodell

    • Begehbares Satellitenbild

      • Satellitenbild - Luftbild: Vergleich der Entstehung
      • Farben und Strukturen als Lesehilfen
      • Details entdecken
      • Zahlendimensionen und Maßstab bestimmen
      • Bewegte (Wirtschafts-)Karte

    • Weitere Arbeitsaufträge

    • L 3.1 Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien Datei

      Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien.- In:  Jörg Zumbach, Lena von Kotzebue, Christine Trültzsch-Wijnen & Ines Deibl (Hrsg) (2023): Medienpädagogik, Mediendidaktik und fachdidaktische Mediendidaktik – Digitale Medien und Medienbildung, 11.1 Geographie  -  Münster, Waxmann. S. 332-350.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Alfons Koller und Christian Sitte (2005) „Blended Learning mit community.schule.at“ – Anregungen für den Einsatz von Community- und Lernplattformen im GW-Unterricht.- In: GW-Unterricht 100, 71-78.
      Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=18228 (22.11.2019)

    • Abgabe im Projektforum bis 1.11.2024 8:00