• Interaktive Lernbausteine mit h5p erstellen - Teil 1

      LV online synchron

    • Inhalte

      • Start der Unterrichtsprojekte - Alternative Climate Agents
      • "Lernprogramm" für den Unterricht
      • praktische Tipps
      • Überblick über h5p
      • Erstellung erster Beispiele in Moodle und Lumi


      Organisatorisches

      • Hinweis: In Ihrem Abschlussprojekt soll ein Beispiel mit h5p erstellt werden.
    • Arbeiten Sie in 2er/ 3er Teams und wählen Sie aus einem der Übungsformate aus:

      • 1 Find the Words (Iariovskaia, Brandter)
      • 2 Single Choice Set (Kapl, Jung)
      • 3 Fill in the Blanks (Varcholova, Sigl)
      •  4 Drag and Drop (Mayringer, Mayer)
      • 5 Quiz/ Question Set (Binder, Gattringer)
      • 6 Crossword (Grillitsch, Niklas, Burndorfer)
      • 7 Sort the Paragraphs (Raffetseder, Geiblinger)
      • 8 Accordion (Rathberger, Stöger, Furtmüller) - erl
      • 9 Dialog Cards (Eberl, Ametsreiter) - erl
      • 10 Mark the Words (Böhm, Simmer) - erl
      • 11 Flashcards (Bauer, Zeilinger) - erl
      •  Audio
      • 12 Timeline (Rathner, Steiniger) - erl

      Informieren Sie sich über Ihren gewählten Übungstyp auf der Webseite von h5p.

      Erstellen Sie im Team eine Übung dazu und stellen Sie diese in ihren Lernkurs.

      Stellen Sie danach im Plenum Ihre Übung kritisch vor mit möglichen Einsatzszenarien für den GWB Unterricht.


    • Weitere Arbeitsaufträge

    • Abgabe bis 8.11. 23:55 im Projektforum