• 04 - 17.03.25 Kompetenzen_Lehr- und Lernziele

    • Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
      1. Wählen Sie ein Thema aus dem Lehrplan Ihrer Klassen, in der Sie unterrichten werden aus.
      2. Erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe zu Ihrem ausgewählten Lehrziel. In Ihrer Arbeitsaufgabe ergänzen Sie die Feinlernziele, die Aufgaben nach den Anforderungsniveaus und das Material mit der Quellenangabe.
      3. Ergänzen Sie eine didaktische/methodische Erläuterung, sowie einen Erwartungshorizont.
      4. Laden Sie diese Arbeitsaufgabe ins Forum hoch.
    • Stundenvorbereitung

      Phase

      Lernziel (Vermittlungsinteresse- Operatoren) Der/die Schüler/In ...

      Lerninhalt

      Medien/Methode

      Sozialform

      Zeit

      (Min)

       

      IV

      PV

      KV

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       Alle anderen Angaben entweder im Vorfeld oder nach der Tabelle anführen!

      FUNKTION der Unterrichtsphasen im problemorientierten Unterricht
      • 1. E     Einstieg  PR Problematisierung
      • 2. EA  Erarbeitungsphase /Recherche/Information
      • 3. ES   Ergebnissicherung (Auswertung/Anwendung/Übertragung/          Interpretation/persönliche Bezugnahme)
      • 4. ÜP  Überprüfung der Ergebnisse (REF Reflexion-Diskussion-Beurteilung/ PRO Produzieren-Verändern-Handeln

      Vermittlungsinteresse nach Vielhaber 

      • IV: Inhaltliches (Reproduktion)
      • PV: Praktisches (Transfer-  Anwendung)
      • KV: Kritisches  (Reflexion)

      Sozialformen

      • FV Frontaler Vortrag  (L oder S)
      • GLSG    Gelenktes Lehrerschülergespräch
      • IALSG   Interaktives Lehrerschülergespräch (offene Diskussion)
      • GA   Gruppenarbeit
      • PA    Partnerarbeit
      • EA    Einzelarbeit