• 06.10.25 - E-Learning - Termine, Anforderungen, Beurteilung

    • Icon Forum
      Portfolioarbeit
      Reflexion und Dokumentation der eigenen Entwicklung als Lehrer und Pädagoge
      Fokus: Verbindung zwischen fachlicher Kompetenz (GW), pädagogischem Handeln, Werten/Haltung und Berufserfahrung.
      Fachliche Entwicklung (GW-Kompetenzen)
      • Didaktische Prinzipien des GW-Unterrichts
      • Kompetenzorientierung und Bildungsziele
      • Umgang mit aktuellen Themen (Globalisierung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik, politische Bildung)
      • Einsatz von Materialien & Medien (z. B. Karten, Statistiken, digitale Tools)
      Pädagogische Haltung und Werte
      • Menschenbild / Lehrerrolle
      • Beziehungsarbeit & Kommunikation
      • Motivation und Lernklima
      Unterrichtspraxis & Erfahrung
      • Unterrichtsplanung & Durchführung
      • Klassenmanagement
      Zukunftsperspektive
      • Ziele als Lehrer & Pädagoge
      • Weiterentwicklung fachlich / pädagogisch / persönlich
      • Beitrag zur Schulkultur
      • Schulentwicklung
      • Vision von gutem GW-Unterricht
    • Icon Forum

      Laden Sie hier Ihre Lehrstoffverteilung einer Klasse in GW hoch!

    • Icon Forum

      1. Analyse eines Insert Beispiels

      https://insert.schule.at/unterrichtsbeispiele

      1. Wählen Sie ein Unterrichtsbeispiel aus.
      2. Sehen Sie sich den Aufbau der Unterrichtsplanung an.
      3. Geben Sie Feedback zur Umsetzbarkeit der Planung.
        1. Wie lässt sich die Planung in Ihrem Unterricht umsetzen?
        2. Wie schätzen Sie die Zeitdauer ein?
        3. Was würden Sie verwenden, was würden Sie weglassen, wenn Sie das Beispiel im Unterricht einsetzen würden?
        4. Wie genau ist der Erwartungshorizont? Warum ist ein Erwartungshorizont sinnvoll?
        5. Wie sind die Arbeitsmaterialien aufgebaut?
        6. Wie können Sie die Kompetenzen der unterschiedlichen Anforderungsbereiche erkennen?

      2. Präsentation in 5 Minuten eines Unterrichtsbeispiels von INSERT