Abschnittsübersicht
-
Diese Web-Plattform begleitet die LV "Disziplingeschichte der Geographie und deren politische Dimension" von Tilo Felgenhauer (PH OÖ) im WS 2025/26. Diese wird im Masterstudium als Spezialisierende Veranstaltung der Geographie (GW M 1.2) angerechnet. Sie ist an der PLUS zu inskribieren und wird teils an der JKU, teils online abgehalten.
Die LV findet im WS 2025/26 in Präsenz (einzelne Termine online) an der JKU in Linz statt. Der 1. Sitzungstermin ist der 07.10.2025, 16.15-19.00 Uhr.
-
https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09
Meeting-ID: 598 967 0189
Code: 598566 -
Bitte beachten Sie: Die Anfangszeiten sind teils unterschiedlich gesetzt, um Überschneidungen mit anderen Master-Lehrveranstaltungen am Dienstag Nachmittag an der JKU zu vermeiden. Bitte prüfen Sie, ob Sie ggf. mehrere Lehrveranstaltungen hintereinander belegen möchten, um Termine zu blocken und Anfahrtswege zu minimieren.
-
Abgabe der Gruppenarbeiten bis zum 07.11.25 Forum
Hier können Sie Ihre Beiträge einstellen oder entsprechende Links einfügen.
T. Felgenhauer
-
-
Texte zur ersten, zweiten und dritten Sitzung (07.10.25+14.10.25+21.10.25) Verzeichnis
Anbei finden Sie die einführenden Texte. Die Texte von Blotevogel und Wardenga wären kurze Überblicksdarstellungen, mit denen man beginnen kann. Die Texte zur Wissenschaftstheorie und Gesellschaftstheorie begleiten die 2. Sitzung. Pflichtlektüre für alle wäre der Text von Miller (Johnston, Popper, Rosa et al. = weiterführend). Der Text von Brodersen wird in der 3. Sitzung von mir selbst aufgegriffen. Pflichtlektüre für alle für die dritte Sitzung am 21.10.25 wäre der Text von Beck über Herodot (s. PDF Semesterüberblick).
-
Präsentation Einführungssitzung am 07.10.25 Datei
-
Text zu Geographie und Nationalsozialismus (Carl Troll) Datei
Mauerer, Gudrun (1995): Siedlungsgeographie und Nationalsozialismus. Kontinuitäten oder Diskontinuitäten in der deutschsprachigen Siedlungsforschung nach 1933? In: Wardenga, Ute & Hönsch, Ingrid (Hg.): Kontinuität und Diskontinuität der Deutschen Geographie in Umbruchsphasen. Studien zur Geschichte der Geographie. Münster, S. 113-128.
TROLL, C. (1947): Die geographische Wissenschaft in Deutschland in den Jahren 1933 bis 1945. Eine Kritik und Rechtfertigung. In: Erdkunde 1, 1, 3-48.
-
Mauerer NS Geo Datei
-
Text Lichtenberger Geographie in Österreich Datei
-
-
-
Präsentation zur 2. Sitzung 14.10.25 Datei
-
-
Präsentation zur 3. Sitzung am 21.10.25 Datei
-
Tafelbild - Epochen des antiken Griechenland Datei
-
-
-
Texte zur 4. Sitzung am 11.11.25 Verzeichnis
Bitte lesen Sie bis zur Sitzung am 11.11.25:
Zweig, S. (1993): Magellan. Der Mann und seine Tat. Frankfurt: Fischer, 13-37.
Forster, G. (1983 [1777]): Reise um die Welt. Frankfurt: Insel, S. 328-332.
-