Kursthemen
-
-
Diese LV-Prüfung findet in Präsenz, mündlich und in einer Kommission statt, in der Hermann Klug, Claudia Breitfuss, Nathalie Spiessberger und Alfons Koller sich befinden.
Zur Prüfungsanmeldung sind ein Account auf der LernplattformGW sowie ein "Einschreiben" in diesen Lernkurs notwendig. Anmeldezeitraum: Mi. 1.5.2025 18:00 - Fr. 6.6.2025
Termine
- Mi., 11. Juni 2025 08:20 - 20:00 Uhr - BU-Dozentenzimmer (Gebäude A, 2. UG)
- Do, 12. Juni 2025 07:20 - 19:15 Uhr - BU-Dozentenzimmer (Gebäude A, 2. UG)
Hinweise zur Prüfung
- Dies Prüfung umfasst die Fachwissenschaftliche Vorlesung und die Fachdidaktik LV gekoppelt. Wenn Sie nur eine davon ablegen möchten, geben Sie dies als Sonderwunsch bekannt.
- Mind. 15 min. Vorbereitung für beide Prüfungsteile
- Dauer der Prüfung: ca. 20 Minuten
- davon 10 Min. VU + 10 Min. Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie
Prüfungsinhalte
- Die Prüfungsinhalte werden sämtliche gezeigte und erläuterte Folien der Vorlesung sein. Diese Unterlagen befinden sich unter https://gwb.schule.at/course/index.php?categoryid=23.
- Verschiedene Hinweise auf Fragen und Inhalte wurden mündlich während der Vorlesung mehrfach erwähnt. Bei Nichtteilnahme an der Vorlesung finden sie dazu auch Hinweise/Fragen im Skript.
Ein Wiederholungs- und Nachtragstermin zur VU ist im Okt. 2025 ebenso als mündliche Prüfung in Präsenz vorgesehen. Ein Wiederholungs- und Nachtragstermin zur Fachdidaktik ist an einem Freitag Anfangs Oktober vorgesehen. Die Anmeldung findet ab 1. September über das Forum für Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen statt.
Ablauf zur Präsenzprüfung
- Kommen Sie bitte zumindest 15 Minuten vor dem geplanten Prüfungstermin vor den Prüfungsraum. Es wäre fein, wenn Sie an diesem Tag via Social Media erreichbar wären.
- Sie wählen selbst zufällig zwei Prüfungsbereiche aus den Themenbereichen der Lehrveranstaltung. Aus diesen beiden Themenbereichen können sie einen auswählen. Hierzu gibt Ihnen der LV-Leiter eine Aufgabenstellung.
- Auf mind. 10' Vorbereitungszeit folgt ca. 2 x 10' Prüfungszeit vor der Kommission. Alle Lehrenden in diesem Moduls sind Prüfende. Sie beginnen zunächst mit Ihrer Antwort auf die Aufgabenstellung, dann spricht auch die Kommission mit.
- Die Prüfungsperiode schließt jeweils mit einer Fachkonferenz, bei der die Noten festgelegt werden, ab. Wir bitten um Anwesenheit bei der Bekanntgabe der Noten, sodass Unklarheiten sofort geklärt werden können.
- Rückfragen zum Prüfungsergebnis mögen bitte bei der Notenbekanntgabe gestellt werden. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung zu den Noten.
- Diese werden in den Tagen nach der Prüfung von uns in PLUS-online eingeben.
-
Zur Bekanntgabe etwaiger Sonderwünsche Forum
-
Die UV Österreich II: Perspektiven regionaler Entwicklung wird durch eine mündliche kommissionelle Prüfung abgeschlossen. In der Kommission sitzen Sigrid Kerschbaummair und Alfons Koller.
Wählen Sie ab Mo. 1.5.2025 18:00 Uhr bitte bis Do 22.5.2025 einen der Prüfungstermine. Die Prüfungseinteilung wird anschließend veröffentlicht. Zur Prüfungsanmeldung sind ein Account auf der LernplattformGW sowie ein "Einschreiben" in diesen Lernkurs notwendig.
Im Falle einer Präsenzprüfung können Sie sich zu Ihrer Fragestellung mind. 10 Min. vorbereiten, bevor Sie mit der Beantwortung beginnen; dies entfällt bei einer mündlichen Online-Prüfung. Nach den ersten Minuten geht Ihre Antwort in ein Gespräch mit den Kommissionsmitgliedern über, welches etwa 15 Minuten dauert.
Falls keine Präsenzprüfungen möglich sind, werden diese online stattfinden: https://zoom.us/j/5310229758 (Persönlicher ZOOM-Raum von Alfons Koller)
Telefonnummer für technische Notfälle: 0664-7353 0864
Prüfungstermine
- Mo. 2.6.2025 09:00-14:30 - BU-Dozentenzimmer (Gebäude A, 2. UG) oder online
- Di. 10.6.2025 08:00-13:00 - NAWI Fakultät UNI Salzburg oder online
- Mo. 16.6.2025 09:00-14:30 - BU-Dozentenzimmer (Gebäude A, 2. UG) oder online
Eine Wiederholungsmöglichkeit ist am Fr. 10.10.2025. Die Anmeldung ist ab 1. September über das Wunschforum für Wiederholungs- und Nachtragstermine möglich.
- Mo. 2.6.2025 09:00-14:30 - BU-Dozentenzimmer (Gebäude A, 2. UG) oder online
-
Zur Bekanntgabe etwaiger Sonderwünsche Forum
-
Die UV "Macht und Raum" wird durch eine mündliche kommissionelle Prüfung abgeschlossen, von Tilo Felgenhauer, Alfons Koller und anderen Lehrenden online unter:
https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09
Meeting-ID: 598 967 0189
Code: 598566Wählen Sie ab Mi. 1.5.2025 18:00 Uhr bitte bis Fr. 13.6.2025 einen der Prüfungstermine. Es wird keine weitere Einteilung veröffentlicht. Zur Prüfungsanmeldung sind ein Account auf der LernplattformGW sowie ein "Einschreiben" in diesen Lernkurs notwendig.
Nach den ersten Minuten geht Ihre Antwort in ein Gespräch mit den Kommissionsmitgliedern über, welches etwa 20 Minuten dauert.
Prüfungstermine
- Mi., 18.06.2025 8:30-13:00, mündliche Prüfung - online
- Fr., 20.06.2025 ## mündliche Prüfung - online
- Nachprüfungstermin am 10.10.2025
- Mi., 18.06.2025 8:30-13:00, mündliche Prüfung - online
-
Zur Bekanntgabe etwaiger Sonderwünsche Forum
-
Das fachdidaktische Seminar Geomedien und Gesellschaft wird durch eine mündliche kommissionelle Prüfung abgeschlossen. In der Kommission sitzen Tilo Felgenhauer und Robert Vogler.
Wählen Sie ab Mi. 1.5.2025 18:00 Uhr bitte bis Fr. 20.6.2025 einen der Prüfungstermine. Es wird keine weitere Einteilung veröffentlicht. Zur Prüfungsanmeldung sind ein Account auf der LernplattformGW sowie ein "Einschreiben" in diesen Lernkurs notwendig.
Nach den ersten Minuten geht Ihre Antwort in ein Gespräch mit den Kommissionsmitgliedern über, welches etwa 20 Minuten dauert.
Prüfungstermine
- Mi. 25.6.2025 09:00-12:00, 13:00-17:00 - PH-OÖ, SR 6
- Im Bedarfsfall individuelle Termine bzw. Fr. 1. Okt. 2025 09:00-12:00 Uhr
- Mi. 25.6.2025 09:00-12:00, 13:00-17:00 - PH-OÖ, SR 6
-
Als Teil der Portfolioprüfung zum fachwissenschaftliche Seminar Paradigmen sozialwissenschaftlicher Geographie wird online ein Abschlussgespräch von ca. 20 Minuten Länge auf der Grundlage eines bis zum Fr. 13.6.2025 einzureichenden Thesenpapiers (Upload im Lernkurs der LV) geführt.“
ZOOM-Link:
https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09
Wählen Sie ab Mi. 1.5.2025 18:00 Uhr bitte bis Fr. 13.6.2025 einen der Prüfungstermine. Es wird keine weitere Einteilung veröffentlicht. Zur Prüfungsanmeldung sind ein Account auf der LernplattformGW sowie ein "Einschreiben" in diesen Lernkurs notwendig.
Nach den ersten Minuten geht Ihre Antwort in ein Gespräch mit den Kommissionsmitgliedern über, welches etwa 20 Minuten dauert.
Prüfungstermine
- Di. 17.6.2025 13:00-18:00, online
- Di. 24.6.2025 13:00-18:00, online
- Wiederholungstermin: Fr. 1. Okt. 2025 09:00-12:00 Uhr
- Di. 17.6.2025 13:00-18:00, online
-
Zur Bekanntgabe etwaiger Sonderwünsche Forum