Abschnittsübersicht

    • UV "Schulbücher, Karten und kooperatives Lernen"

      Diese Web-Plattform begleitet die LV PPS-Begleitung im Fach GW im WS 2020/21, gehalten von Katja Marso. Sie stellt die fachlichen Begleitungen zum Fachpraktikum bzw. Vertiefungspraktikum im Bachelorstudium GW dar; sie ist an der PH-Linz zu inskribieren und wird auch dort abgehalten.

      Überprüfen Sie bitte, ob Ihr beiden persönlichen fachlichen Begleitveranstaltungen verschiedenen Punkten im Studienplan (GW B 7.1 und 7.2) zugeordnet sind und unterschiedliche Titel (entweder "PPS-Begleitung II (erstes GW Praktikum)" oder "PPS-Begleitung III (zweites GW Praktikum)") tragen; andernfalls lassen Sie das bitte durch die LV-Leiterin richtig stellen.

      Diese Lehrveranstaltung besteht aus 7 wöchentlichen Terminen zu je 3 Unterrichtseinheit, zwei mehrstündigen Lehrausgänge zu außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie einer verpflichtenden Vorbesprechung am Praxistag Sekundarstufe.

    • Für die online-Teilnahme: 

    • Unterrichtsplanungen Forum
      1. Eröffnen Sie für sich einen eigenen Zweig im Forum.
      2. Laden Sie hier alle Unterrichtsplanungen hoch. Weisen Sie im Begleittext die Kompetenzen aus, welche die bildungswissenschaftlichen Prozessfeld gefordert werden.
      3. Laden Sie hier Ihre Übersicht der geplanten und gehaltenen Schulpraxistage hoch, d. i. jene Liste, die am Ende der Praxispädagoge bestätigt. Antworten Sie auf einen Eintrag, wenn Sie die Liste aktualisieren.
    •    

      Teilnehmer/innen-Umfragen

    •    

      Formelle Kriterien

    •    

      Literatur zur LV (wird laufend ergänzt) 

    • Operatorenliste (SITTE 2011) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Vermittlung und Interesse (VIELHABER 1999) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Operativer Unterricht (SITTE 2006) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (BERGMEISTER und LIEBHART 2014) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Förderliche Leistungsbeurteilung (PICHLER 2010) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Motivation (ZIEGLER O.J.) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Operativer und handlungsorientierter Unterricht

    • Operativer Unterricht (SITTE 2006) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Unterrichtsbeispiel "Climate Change" Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Treffpunkt: 14:00 am Bahnhof in Kirchdorf an der Krems

      Dauer: bis ca. 18:00

    • Radiobeiträge

    • Radiobeitrag 1 Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Radiobeitrag 2 Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Radiobeitrag 3 Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Nützliche Links

    • EINE INITIATIVE FÜR KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND KULTURPARTNERN

    • Preise, Projekte, Wettbewerbe und Initiativen des BMBWF

    • Für 2021 ist wieder eine „Fachtagung: Freie Medien und Bildungsarbeit“ geplant. LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Freien Medien in Österreich treffen sich zum aktuellen Erfahrungsaustausch. Falls es Corona zulässt werden auch Gäste aus dem Ausland teilnehmen.
      Das ist immer ein sehr feines Event am Wolfgangsee.

    • Weitere Info- und Projektanfragen einfach an Julian.ehrenreich@radio-b138.at stellen.

    • Information:

      Ich stehe während der LV-Zeit für Fragen im Zoom-Raum zur Verfügung. Sie können den Arbeitsauftrag aber auch jederzeit davor oder danach erledigen. 

      Fertig sein sollen Sie bitte bis zum nächsten Termin (19.11.). 

    • Arbeitsauftrag für den 12.11.2020

      Erstellen Sie im Kurs "Moodle-Spielwiese" ein Feld mit Ihrem Namen und laden Sie die Arbeitsaufträge für eine Woche im Distance-Learning hoch. Erstellen Sie auch entsprechend Material dazu. 

    • Link zum Moodle-Kurs "Moodle-Spielwiese" Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Information:

      Ich stehe während der LV-Zeit für Fragen im Zoom-Raum zur Verfügung. Sie können den Arbeitsauftrag aber auch jederzeit davor oder danach erledigen. 

      Fertig sein sollen Sie bitte bis zum nächsten Termin (03.12.). 

    • Arbeitsaufgabe 1: Feedback zu Moodle-Arbeitsaufträgen

      Bitte wählen Sie drei Moodle-Arbeitsaufträge (= Abschnitte) der "Moodle-Spielwiese" aus und geben Sie schriftlich Feedback dazu. Ich habe bereits für jeden Abschnitt das Forum "FEEDBACK" erstellt. Es wäre fein, wenn sich die Feedbacks über alle Arbeitsaufträge verteilen und jede/r zumindest zwei Stellungnahmen zur eigenen Arbeit erhält. 

      Beschreiben Sie, was Sie besonders gut gelungen oder weniger gut gelungen finden. Erklären Sie, warum Sie persönlich das so sehen. Nennen Sie konkrete Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge. 

    • Link zum Moodle-Kurs "Moodle-Spielwiese" Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Arbeitsaufgabe 2: Test erstellen

      Erstellen Sie einen Test oder ein alternatives Beurteilungsformat zu den Inhalten der von Ihnen geplanten Unterrichtseinheiten. 

    • Abgabe: Beurteilungsformate Forum
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
  • Hervorgehoben
    • Arbeitsaufgabe: 

      Bitte lesen Sie den folgenden Text zu "Motivation", bevor Sie ihre Portfolio-Arbeit abschließen. Reflektieren Sie, inwieweit Sie Zieglers Vorschläge im GW-Unterricht für umsetzbar halten bzw. inwieweit Sie diese bereits im eigenen Praxisunterricht umgesetzt haben. Leiten Sie auch Adaptierungen ab, die Sie aufgrund seiner Vorschläge am eigenen Unterricht im Nachhinein vornehmen würden. 

    • Motivation (ZIEGLER O.J.) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Falls Sie ein Feedbackgespräch per Zoom-Meeting wünschen, schreiben Sie mir bitte in die Abgabekommentare. Ich werde mich dann bezüglich Termin mit Ihnen in Verbindung setzen.