Sie dürfen keine Themen in diesem Forum anzeigen.
Klicken, falls die Seite nicht lädt
Allgemeine Infos
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung GW in berufsbildenden Schulen und bei der Reifeprüfung im Wintersemester 2025/26 gehalten von Sigrid Kerschbaummair an der PHDL.
Sie wird im Bachelorstudium GW als gebundenes Wahlfach unter GW B 8.15 mit 4 EC angerechnet.
-
Meeting-ID: 341 470 9675
sigrid.kerschbaummair@ph-linz.at lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Kenncode: K59#Fv.JSm
-
Falls Sie einen Termin versäumen und sich hiefür entschuldigen wollen, nutzen Sie bitte dieses Forum.
-
Lehrveranstaltungsbeschreibung – Workload und Prüfungsform
Die Lehrveranstaltung umfasst 10 Termine zu je 3 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) und entspricht einem Workload von insgesamt 100 Stunden (4 ECTS).
Der Arbeitsaufwand verteilt sich auf Präsenz, eigenständige Vorbereitung und Lektüre, Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung.
Die Leistungsüberprüfung erfolgt in einer mündlichen Einzelprüfung (10–15 Minuten) vor Prüfer:in und Beisitz.Lernaktivität Beschreibung Stunden Präsenzzeit 10 Termine à 3 Unterrichtseinheiten (je 45 Min.) 22,5 h Vorbereitung & Lektüre Eigenständige Vorbereitung der Lehrveranstaltungen, Studium von Fachliteratur, Bearbeitung von Arbeitsaufträgen 47,5 h Nachbereitung & Thesenformulierung Reflexion, Erstellung von Thesen, kurze schriftliche Auswertungen 5 h Prüfungsvorbereitung Wiederholung, Strukturierung und inhaltliche Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 20 h Mündliche Prüfung Einzelprüfung (10–15 Minuten) vor Prüfer:in und Beisitz, inklusive Prüfungsorganisation 5 h Gesamtarbeitsaufwand 100 Stunden (4 ECTS) Prüfungsmodus
- Mündliche Einzelprüfung (10–15 Minuten)
- Durchführung: vor Prüfer:in und Beisitz gemäß Prüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule
- Inhalt: Überprüfung des theoretischen Verständnisses, der Reflexionsfähigkeit und der Fähigkeit zur Anwendung des Gelernten in schulischen Kontexten
- Bewertungskriterien: fachliche Richtigkeit, Transferleistung, Argumentation, sprachliche Klarheit
