Abschnittsübersicht

    • 1.  Klärung der Arbeitsweise

        2.  Wirtschaftskunde – früher – heute – LP 2016 / 2000 & LP22-Entwurf…ev HLW, HTL ?

                                                                              (wieder Aufwärmen, spezifizieren aus der FD-1)

            Wirtschaftserziehung - Artikel Fridrich Ch (2014)  >>>  

             & Hedtke  (TIPP: beginnen sie bei Abschnitt 4...danach erst von vorne...)  bzw auch

               Fridrich 2019 - ab S. 77 >>>    

            Erster, exemplarischer Blick in ausgewählte SB-Kapitel zu ersten Vergleichen: Interpretation&Methoden („sie müssen nicht alles selber erfinden“)

      .

      T H E S E:

      Wirtschaftliche Bildung in der S II liegt an ihrem wirtsch. Kow-How – laufend neue Themeninhalte (aktuell) als spannende Beispiele in das vorgegebene Konzeptsraster des LP einzubauen

      Bzw

      Wirtsch. Bildung steht und fällt mit ihrer Umsetzung in der S I – insbes. methodisch liegt dort die Herausforderung!

      und:

      die ZEITUNG u.a. Medien sind für SIE & für ihren Unterricht (SuS) notwendig ! >>

          > sie erhalten daher vor jeder LV eine aktuelle Tageszeitung ausgehändigt !

             FRAGESTELLUNG: was finden sie darin für welche Themen des LP ???

      .

      TIPP:   Die JOURNALE auf Radio ORF 1 als APPs : https://oe1.orf.at/artikel/216088/Oe1-mobil-nutzen  

      .

      ___________________________________________________________________________________

    • __________________________________________________________________________________

      .

      L i n k v e r w e i s e    des 1. LV-Termins :

    • Es ist zielführend in der LV den der AHS 2016, AHS/NMS 2000 und  den Entwurf LP22  ausgedruckt oder auf ihrem Laptop zum Nachsehen immer zur Verfügung zu haben !

    • A r b e i t s b e r e i c h 1 . LV Forum

      A r b e i t s b e r e i  c h      1 . LV

      .

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in GW_Linz_FDoekonomie_Lehrernde Globale Gruppe (2)
    • Zu den immer wiederkehrenden Kritiken an der Umsetzung der Wirtschaftserziehung in Allgemeinbildenden Schulen

      untersuchte A. UHLENWINKEL , in GW-UNTERRICHT 150 (2/2018), 20–33 - kritisch die dazu herausgekommenen Studien der Wirtschaftslobby.

      >> siehe unten auch ausschnittsweise das AUDIO-file aus dem Morgenjournal 2.9.20

      Kein Pflichtlesestoff aber ihnen nahegelegt zu lesen...um....ihre Argumentationbsfähig zu schärfen... bzw um ein wenig sie darufhinzustoßen nachzudenken welche Interessen dahinter stehen....

      .

      .

      ____________________________________________________________________________

    • zur NACHBEREITENDEN  FESTIGUNG 

      aus:

      Ch.Sitte am Wirtschaftssymposium 2016

      VIDEO des Vortrags  - 37min. -

      .

      ________________________________________________________________________________

    • Steyr will kein Detroit werden - aus Wr Zeitung v. 27.9.2020