Abschnittsübersicht
-
-
digi4school
-
1. Sehen Sie sich mindestens 3 Learning-Apps und 1 Lernvideo an!
2. Geben Sie Feedback zu den Aufgaben und beantworten Sie dabei folgende Fragen:
- Wie wecken die Aufgaben Ihr Interesse an dem Thema?
- Welche Kompetenzen werden gestärkt?
- Können Schüler/innen die Aufgaben selbständig lösen?
- Wie würden Sie die App/das Video im Unterricht einsetzen?
- Wie schätzen Sie den Arbeitsaufwand ein?
- Sind die Operatoren richtig verwendet?
- Welche Themen wurden behandelt?
- Sind kompetenzorientierte Aufgaben enthalten? Anforderungsbereiche?
- Wie haben Ihnen die Learning Apps und Videos gefallen? Schätzen Sie nach 1-5 Sternen *****
-
- Wählen Sie ein GW-Schulbuch, das Sie in Ihrer Praxis verwenden, oder eins aus "digi4school" aus.
- Analysieren Sie ein Kapitel des ausgewählten Buches nach den Analyse-Kriterien, die unten angefügt sind.
- Laden Sie Ihre Analyse bis 24.11.20 hoch!
Analyse
- Zweckmäßigkeit der Lerninhalte
- Sachliche und korrekte Darstellung aktueller Entwicklungen
- Berücksichtigung notwendiger Vorkenntnisse und Fähigkeiten
- Erwerb von Handlungskompetenz
- Förderung von Individualisierung und Differenzierung
- Möglichkeit auf kooperatives Lernen
- Inklusion des digitalen Unterrichts
- Logische Lernverfahren und wesentliche didaktische Schritte nach den Anforderungsbereichen
- Interaktives Arbeiten durch digitale Unterrichtsmittel
- Übersichtliche Gestaltung und Aufbau
- Erforderliche Informationen um Aufgaben zur Anwendung/Reflexion zu lösen.
- Sprachliche Gestaltung (Fremdwörter, Fachbegriffe, Erläuterungen)
- Visuelle Gestaltung von wesentlichen Inhalten und Informationen
- Durchführbarkeit und kompetenzorientierte Aufgabenstellungen
Formale Kriterien
Buchtitel, Verlag, Ausgewähltes Kapitel, Seitenanzahl, Analyse,