Abschnittsübersicht

Kursübersicht

  • GW - Musterkurs 2020

    2. Klasse: Leben in Ballungsräumen

    Copyright: Peter Kugelgruber

    • Beginnt zuerst mit einer Wiederholung der Inhalte von letzter Woche. Ladet eure Lösung dann hier auf Moodle hoch.

      - - - - - - - - - - - - - - - 

      Letzte Woche haben wir über die Entstehung von Städten und den Unterschied zwischen Zentrum und Peripherie gesprochen. Jetzt sehen wir nach was ihr euch noch so gemerkt habt:

      • Lest euch zuerst den folgenden Lückentext durch.
      • Setzt die fehlenden Wörter korrekt ein.
      • Ladet eure Lösung hier auf Moodle hoch.

      Seht euch außerdem das folgende Video an. Es wird euch beim Lernen helfen.

    • Corona Stationenbetrieb

      Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Pandemie können wir den Unterricht leider nicht im herkömmlichen Sinn in der Klasse machen.

      Damit ihr dennoch etwas neues Lernen könnte, habe ich euch Infomaterial und Arbeitsaufträge hochgeladen.

      Ihr kennt ja den Stationenbetrieb bereits aus der Klasse. Wir probieren das auch online aus. Es funktioniert so:

      Weiter unten findet ihr gesamt vier Stationen (mit vier verschiedenen Themen)

      • Thema A: Orientieren in der Stadt
      • Thema B: Stadtviertel
      • Thema C: Stadtentwicklung (Ballungsraum)
      • Thema D: Probleme einer Stadt

      Eure Aufgabe ist es nun euch die Infotexte mithilfe des Buches und der Angaben auf Moodle (Videos, PDF-Dokumente, Audio-Dateien) durchzulesen und die Arbeitsaufträge zu erledigen.

      Eure Arbeitsaufträge müsst ihr dann hier auf Moodle hochladen. Achtet bitte darauf, dass ihr eure Lösungen rechtzeitig uploaded!

      WICHTIG: Sollte es Fragen geben, so meldet euch bitte im Forum (ganz oben)!

      P.S. Das Thema unseres Stationenbetriebs ist übrigens die Stadt Linz!

      Klickt doch mal auf den Link (https://www.youtube.com/channel/UCKSvCPJ3xC920JR365mrF_A) und seht euch eure Heimatstadt etwas genauer an.

    • THEMA A: ORIENTIERUNG IN DER STADT

      Öffne zuerst das Dokument "Thema A". Lies es dir sorgfältig durch und beantworte die Fragen.

      Du benötigst für die Beantwortung der Fragen außerdem zwei Stadtpläne. Du kannst sie dir ebenso hier herunterladen.

      Lade dann deine Lösung mithilfe eines Klicks auf das Feld "Abgabe A" hoch.

    • THEMA B: STADTVIERTEL

      Öffne zuerst das Dokument "Thema B". Lies es dir sorgfältig durch und beantworte die Fragen.

      Für die Beantwortung der Fragen musst du dir zuerst die folgenden Dokumente herunterladen und genauer durchlesen:

      • Die Linzer Stadtviertel
      • Flächenwidmungsplan der Stadt Linz (alternativ auch online per Link [siehe unten])
      • Namen der Viertel (Schneide zuerst die Kärtchen aus und finde dann mittels Flächenwidmungsplan heraus wo sich die Viertel in Linz befinden könnten.)

      Du kannst dein Wissen am Besten üben, wenn du dir die Dateien auch ausdruckst.

      Lade deine Lösung dann mithilfe eines Klicks auf das Feld "Abgabe B" hoch.

    • THEMA C: STADTENTWICKLUNG IM BALLUNGSRAUM

      Öffne zuerst das Dokument "Thema C". Lies es dir sorgfältig durch und beantworte die Fragen.

      Zusätzliche Informationen, Zeitungsartikel & Video-Links über die Probleme einer Stadt:

      Lade deine Lösung dann mithilfe eines Klicks auf das Feld "Abgabe C" hoch.

    • THEMA D: PROBLEME EINER STADT

      Öffne zuerst das Dokument "Thema D". Lies es dir sorgfältig durch und beantworte die Fragen.

      Welche weiteren Probleme einer Stadt fallen euch sonst noch ein? Tauscht euer Wissen und eure Erfahrungen im Forum aus!

      Lade deine Lösung dann mithilfe eines Klicks auf das Feld "Abgabe D" hoch.

    • Welche weiteren Probleme einer Stadt fallen euch sonst noch ein? Tauscht euer Wissen und eure Erfahrungen im Forum aus!

    • REFERATE

      Liebe Schüler/innen!

      Ihr wisst nun bereits sehr viel über die Landeshauptstadt Linz.

      In einem nächsten Schritt bitte ich euch nun Referate / kleine Präsentationen über große Ballungsräume gestalten.

      Zur Auswahl stehen:

      • Los Angeles
      • Mexiko Stadt
      • Dubai
      • Paris
      • Peking
      • Sydney

      Eure Präsentation soll rund 5 Minuten dauern und einen groben Überblick über folgenden Themen bieten:

      • Allgemein: z.B. geographische Lage, Geschichte der Stadt, ...
      • Klima: z.B. Durchschnittstemperatur, jährlicher Niederschlag, ... (ganz einfach, du musst kein Klimadiagramm analysieren können)
      • Stadtgliederung & Entwicklung: z.B. Stadtviertel, Einwohnerzahl, ...
      • Probleme der Stadt: z.B. Luftverschmutzung, Umweltverschmutzung, Verkehr, ...
      • Bilder der Stadt: z.B. Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Parks, Flüsse, ...

      Für die Referate gibt es eine Regel: Eine Gruppe ist nicht größer 4 Personen!

      • WICHTIG: Tragt euch nun mithilfe des Links (unten) ein, über welche Stadt ihr gerne ein Referat halten wollt.
      • Die Einteilung muss bis spätestens 1. Dezember geschehen. Wenn ihr euch uneinig seid, wer mit wem zusammenarbeitet, Streits entstehen oder ich sehe, dass die Gruppen so nicht passen, dann werde ich eine Neueinteilung machen.
      • Ihr könnt euer Referat entweder händisch machen und Fotos davon auf Moodle hochladen ODER ihr gestaltet es als Powerpoint-Präsentation und ladet diese Datei dann ebenfalls auf Moodle hoch.
      • JEDER muss das Referat bis spätestens 20. Dezember abgeben (unten beim Feld "Abgabe Referat"), sonst bekommt ihr die Note 5.
      • Die Präsentationen finden in der nächstmöglichen Einheit in der Schule statt.

      Wenn ihr Hilfe braucht, so schreibt einfach eine Nachricht ins Forum (ganz oben) oder in den Geographie-Chat.

    • ABSCHLUSSTEST + DEINE MEINUNG

      Erkläre in eigenen Worten den Unterschied zwischen Zentrum und Peripherie und beschreibe ganz kurz wo du lieber leben möchtest.

      • Wortanzahl: mind. 150 Wörter
      • Zeitlimit: 20 Minuten