Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Aufgabe 1 - Kahoot-Quiz

      Da die Stunde zu den Landschaftsformen in Europa nun doch schon wieder einige Zeit zurückliegt, gibt es als kleine Wiederholung und zur Aufwärmung für die Aufgaben diese Woche ein Kahoot-Quiz. Dieses kann sowohl gemeinsam als Gruppe als auch einzeln von zuhause aus gespielt werden. Du findest es unter folgendem Link:

    • Aufgabe 2 - Youtube-Video

      Sieh dir das Video „Norway – A Time-Lapse Adventure 4k“ auf Youtube an.

      Gibt es in dem Video bekannte Orte, Städte, Bauwerke, etc. die du (wieder)erkennst? Wenn ja, welche?

    • Aufgabe 3 - Norwegen: besondere Landschaftsformen

      Lies dir im GW-Buch Teil 1 die Seite 13 („Exkurs: Norwegen – besondere Landschaftsformen“) aufmerksam durch.

      Anschließend findest du im Teil 2 auf Seite 84 eine Aufgabe zu den Küstenformen in Norwegen. Beschrifte die Grafik mit den jeweiligen passenden Begriffen aus der Box.

      Ab nächstem Samstag (21. November 2020) werden auch die Lösungen hier sichtbar sein, damit du deine Ergebnisse selbst überprüfen kannst.

    • Aufgabe 4 - Klimavielfalt in Europa

      So wie es in Europa sehr vielfältige Landschaftsformen gibt, gibt es auch eine Vielfalt hinsichtlich des Klimas. Um einen ersten Überblick zu bekommen, lies dir im Buch Teil 1 die Seite 14 („Klimavielfalt in Europa“) sorgfältig durch und markiere/unterstreiche die für dich wichtigsten Informationen.

      Wenn du fertig bist, mach im Buch Teil 2 auf Seite 85 die Aufgabe Nr. 12 („Klimamerkmale – was passt nicht dazu?“), in der du dein Wissen und Verständnis zum Thema Klima unter Beweis stellen kannst.

      Solltest du zur Bearbeitung der Aufgabe Hilfestellung oder noch weitere Informationen benötigen, findest du hier auf Moodle die Datei „Klimavielfalt in Europa“. Mithilfe dieses Textes können einige Merkmale dann einfacher ausgeschlossen werden.

      Abgabe: Scanne die Seite 85 abschließend ein oder mach ein Foto mit deinem Handy und lade die Datei bzw. das Foto hier hoch.

    • Aufgabe 5 / Hausübung

      Wie du bereits gelernt hast, spielt der Golfstrom eine wichtige Rolle für das Klima in Europa. Lies den Text „Golfstrom als Klimamotor“ (Teil 2, Seite 86) und ordne die Zwischenüberschriften den jeweiligen Textabschnitten richtig zu.