Abschnittsübersicht

    • Workshopleitung: Lea Gabler und Julia Eberl

    • In dieser Rätselralley entdecken die Schülerinnen und Schüler spezielle Orte in den Landeshauptstädten: Wo spielt sich das politische Leben ab, wo das kulturelle? Welche Verkehrsanbindungen existieren? Was bietet die Landeshauptstadt, was Bezirkshauptorte oder meine eigene Gemeinde nicht aufweisen können? – Die Schüler/-innen lernen so das Konzept zentraler Orte erkennen und erarbeiten die Gemeinsamkeiten verschiedenen Landeshauptstädte und die Unterschiede zur eigenen Heimatgemeinde. Durch das Analysieren der Verkehrsanbindungen wird ihnen auch klar,
      wie diese Städte vernetzt sind. (Julia Eberl & Lea Gabler, 15.11.2021)

    • Arbeitsaufträge:

      Jede Gruppe wählt eine Landeshauptstadt aus und bearbeitet folgende Arbeitsaufträge mithilfe der Kartenausschnitte, die im Anschluss zu finden sind. 

      1) Suche mittels der Funktion „Zoomen“ und möglicherweise auch mit der Umstellung von „Standard“ auf „Orthophoto“ oder auf „Open Street Map“ in Basemap.at die markierten Gebäude/Stellen auf der Karte und identifiziere diese!

      2) Überlege, welche Bedeutung diese Gebäude/Verkehrsanbindungen für diese Stadt haben. Befinden sich die Gebäude an einem besonderen Ort, was fällt dir bezüglich der Umgebung auf? (z. B. besonderer Platz oder Straßenverbindung in der Nähe) Schaue dir den Verlauf der dortigen Verkehrsanbindungen genauer an, wie sind diese gelegen?

      3) Vergleiche nun, welche Unterschiede sich zu den anderen Landeshauptstädten ergeben. 

      • Wo findest du diese Gebäude/Verkehrsanbindungen in den Städten?
      • Wie viele davon erkennst du wieder, welche ähneln sich?
      • Warum sind sie auch in anderen Städten so gut erkennbar? Liegen sie vielleicht an markanten Plätzen? Wenn ja, warum - denkst du - liegen die Gebäude genau an diesem Ort?
      • Was gibt es in dieser Stadt, was die anderen Landeshauptstädte möglicherweise nicht haben oder was fehlt in dieser?
      • Wenn noch Zeit bleibt, schaue dir auch auf Basemap.at an, wo sich kulturelles und politische Leben in den Landeshauptstädten abspielt

      4) Vergleiche nun abschließend die gewählte Stadt auch noch mit deinem Heimatort – Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf politische Gebäude und Verkehrsanbindungen lassen sich hier erkennen? Gib deine Antwort im Eingabeformular ab, indem du dem Link unten folgst 

    • Auswahl der Karten zur Bearbeitung

      Suche dir eine Landeshauptstadt aus und bearbeite mit der entsprechenden Karte die Arbeitsaufträge. Wähle eine Karte aus, indem du mit der rechte Maustaste auf das Bild klickst und "in einem neuen Fenster öffnen" klickst.)

      WIEN                                               Innsbruck.                                      St. Pölten

      WIEN INNSBRUCK  ST. Pölten

      Bregenz                                           Eisenstadt.                                     Graz

      BREGENZ  EISENSTADT  GRAZ

      Salzburg                                          Klagenfurt                                   Linz

      SALZBURG  KLAGENFURT  LINZ