Abschnittsübersicht

    • Workshopleitung: Elisabeth Schrems & Theresa Schendlinger

    • Herzlich Willkommen zu diesem GIS-Day Workshop!

      Workshopleitung: Schrems Elisabeth und Schendlinger Theresa

    • Aufgabe 1:
      • Starte auf deinem PC im Webbrowser die Webversion von Google-Earth.
      • Gib im Suchfeld „Wien“ ein. Üblicherweise bringt dich ein automatischer Flug zu diesem Ort. 
    • Die Stadterkundung

    • Aufgabe 2: Aufbau einer Stadt
      • Ihr seht anhand der untenstehenden Auflistung, wie eine typische mitteleuropäische Stadt normalerweise aufgebaut ist und aus welchen Stadtteilen sie besteht. 
        • ältere Wohnviertel
        • Villen (Eigenheime)
        • Altstadt (City)
        • Einkaufsstraße
        • neuere Wohnviertel mit Geschäften
        • neuere Wohnviertel ohne Geschäfte 
    • Aufgabe 3: Erkunde!
      • Suche dir nun zwei von den neun Routen aus und schau dich bei diesen um.
      • Die genauen Adressen, die du bei der Route ansteuern musst, sind auf einer Übersichtskarte festgelegt. 

      Nr.

      Name

      Route

      1.

      Mitten im Zentrum

      Graben, Freyung, Petersplatz, Tuchlauben, Kohlmarkt, Herrengasse 

      2.

      Abseits der Maria-Hilfer-Straße

      Neubaugasse, Spittelberg,

      3.

      Leben mitten in Wien

      Karmelitergasse, Leopoldsgasse

      4.

      Das moderne Wien

      Financal Life Park (Am Belvedere 1), Hauptbahnhof

      5.

      Das internationale Wien

      UNO-City,

      6.

      Der rote Gemeindebau

      Karl-Marx-Hof (19.Bezirk),

      7.

      Villen-Flair in Wien

      Cottagegasse, Schreiberweg

      8.

      Unbekanntes mitten im Zentrum  

      Am Hof, Bognergasse

      9.

      Das neue, moderne Wien

      Maria – Tusch-Straße (Seestadt) 

      Stellt euch folgende Fragen:

      • Wo wohnen die Menschen?
      • Wie versorgen sie sich?
      • Wo arbeiten sie? Welche Möglichkeiten zum Arbeiten gibt es?
      • Wo verbringen sie ihre Freizeit?
      • Gibt es Dinge, die es gar nicht gibt?
      • Überlege dir, um welchen Stadtteil es sich handeln könnte.

      Welche Eindrücke bekommst du auf der Route?  Was siehst du alles?
      Halte diese Entdeckungen in dem Padlet fest.

    • 4. Mögliche Weiterarbeit:
      • Wie viel Grünanteil gibt es in Wien? Wo ist er am größten?
      • Sind Viertel mehrmals vorhanden? Wenn ja, wo wiederholen sie sich?
      • Hast du manche Viertel davon schon einmal besucht und diese Feststellung machen können?
      • Welche Verkehrsmittel findest du in der Stadt?
        • Wo befindet sie die U-Bahn, wo fahren Busse, bzw. die Straßenbahn. Gibt es Teile, die gar nicht erreichbar sind?
      • Messe die Entfernung von einem Stadtviertel zum Stephansdom bzw. zum Rathaus  
    • Materialien für Lehrkräfte

    • Liebe Lehrkräfte!

      Wir hoffen natürlich sehr, dass dieser Workshop Ihren Vorstellungen entspricht/entsprochen hat!

      In der untenstehenden Datei finden Sie die Gesamtplanung zu diesem Kurs und eine Übersicht der dargestellten Routen zu einem besseren Verständnis.

      Herzlichen Dank für die Teilnahme an unserem Workshop!