Abschnittsübersicht

  • Herzlich willkommen zu unserem Workshop!

    Wir freuen uns, euch beim heutigen Workshop, das Thema Routenplanung mithilfe des Online Routenplaners "VOR - A nach B" etwas näher bringen zu können und hoffen, dass ihr einige der heute erworbene Erkenntnisse in eurer nahen Zukunft anwenden könnt.

    Georg Geiblinger & Dustin Hopfgartner 

    • Arbeitsaufträge:

      Die folgenden Arbeitsaufträge sind fiktive Szenarien, welche euch dabei helfen sollen, Verkehrsrouten für eure zukünftigen Arbeits- oder Schulwege zu finden. Sie zeigen, welche Art des Reisens bei welcher Route am sinnvollsten ist. 

      Szenario 1- Wintersport)

      Startpunkt: Fuhrmannsgasse, 3100 St. Pölten

      Abfahrtszeit: 16:00 Uhr

      Ziel: Schigymnasium, 6422 Stams


      Öffne in deinem Browser den Routenplaner vor AnachB (Link im Lernkurs).

      Du fährst am Sonntagnachmittag von zuhause aus nach Tirol, um rechtzeitig im Internat einzutreffen.  Gib die Adresse als Startpunkt in deinen Routenplaner ein. Anschließend wählst du den entsprechenden Endpunkt, als Ziel deiner Route aus und vergleichst die vorgeschlagenen Möglichkeiten.

      1. Aufgabe:

      Wähle als Fortbewegungsmittel das Auto aus. Notiere nun den CO2-Ausstoß, die gesamte Fahrtzeit und die dazugehörige Kilometeranzahl.

      2. Aufgabe:

      Wähle nun öffentliche Verkehrsmittel aus und notiere wieder die Fahrtzeit sowie den CO2-Ausstoß. Analysiere die Erreichbarkeit der Haltestellen deiner Route. Muss man als Fahrgast umsteigen oder zu Fuß Strecken zurücklegen?

      3. Aufgabe:

      Vergleiche die unterschiedlichen Fahrvarianten nach ihren Kosten.

      • Auto: Berechne den Gesamtpreis deiner Fahrt mithilfe des durchschnittlichen Kilometerpreises von 42 Cent. Mit der vorhin notierten Kilometeranzahl erhältst du anschließend die Fahrtkosten, wenn du dich für das Auto entscheidest.
      • Öffentliche Verkehrsmittel: Auf der verlinkten Internetseite der ÖBB findest du sämtliche Informationen zu den aktuellen Ticketpreisen für die entsprechenden Regionen. Dabei beträgt der Preis für Erwachsene, je nach Vorteilscard oder Ermäßigung 60-70 €. Beachte die Möglichkeit, dass es seit 2021 möglich ist das Klimaticket zu kaufen. Für den Kaufpreis von 821€ kannst du damit in ganz Österreich alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

      Argumentiere, welches Verkehrsmittel du für die Anreise zu deiner neuen Schule wählen würdest,
      und gib Vor- und Nachteile, die für dich entstehen, an.

      Szenario 2- Imker)

      Startpunkt: Seilergasse, 4240 Freistadt

      Abfahrtszeit: 16:00 Uhr

      ZielAn der Kanzel 41, 8046 Graz


      Öffne in deinem Browser den Routenplaner vor AnachB (Link im Lernkurs).

      Du fährst am Sonntagnachmittag von zuhause aus nach Graz, um rechtzeitig im Internat einzutreffen.  Gib die Adresse als Startpunkt in deinen Routenplaner ein. Anschließend wählst du den entsprechenden Endpunkt, als Ziel deiner Route aus und vergleichst die vorgeschlagenen Möglichkeiten.

      1. Aufgabe:

      Wähle als Fortbewegungsmittel das Auto aus. Notiere nun den CO2-Ausstoß, die gesamte Fahrtzeit und die dazugehörige Kilometeranzahl.

      2. Aufgabe:

      Wähle nun öffentliche Verkehrsmittel aus und notiere wieder die Fahrtzeit sowie den CO2-Ausstoß. Analysiere die Erreichbarkeit der Haltestellen deiner Route. Muss man als Fahrgast umsteigen oder zu Fuß Strecken zurücklegen?

      3. Aufgabe:

      Vergleiche die unterschiedlichen Fahrvarianten nach ihren Kosten.

      • Auto: Berechne den Gesamtpreis deiner Fahrt mithilfe des durchschnittlichen Kilometerpreises von 42 Cent. Mit der vorhin notierten Kilometeranzahl erhältst du anschließend die Fahrtkosten, wenn du dich für das Auto entscheidest.
      • Öffentliche Verkehrsmittel: Auf der verlinkten Internetseite der ÖBB findest du sämtliche Informationen zu den aktuellen Ticketpreisen für die entsprechenden Regionen. Dabei beträgt der Preis für Erwachsene, je nach Vorteilscard oder Ermäßigung 60-70 €. Beachte die Möglichkeit, dass es seit 2021 möglich ist das Klimaticket zu kaufen. Für den Kaufpreis von 821€ kannst du damit in ganz Österreich alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

      Argumentiere, welches Verkehrsmittel du für die Anreise zu deiner neuen Schule wählen würdest,
      und gib Vor- und Nachteile, die für dich entstehen, an.