Abschnittsübersicht

  • ... die auch digitale Arbeitsmethoden verwenden.

    • Begehbares Oberösterreich - Satellitenbild

      Tauche ein in die faszinierende Welt der Geografischen Informationssysteme (GIS) und Satellitenbilder bei 'Begehbares Oberösterreich Satellitenbild'. Begleitet von Hauhart Bettina und Mayringer Hannah, begeben sich Schüler:innen auf eine spannende Reise, um Geheimnisse aus der Vogelperspektive zu lüften. Tretet auf ein echtes Satellitenbild und lasst euch von Impulsfragen und interaktiven Aufgaben herausfordern. Lernt, wie man Maßstabsberechnungen durchführt und Kartentypen vergleicht. Der Workshop endet mit inspirierenden Zukunftsvisionen. "Seid ihr bereit, die Welt von oben zu erkunden?

    • City Craft - Gestalte eine Stadt

      Taucht ein in die Welt von City Craft! 🌆🚀 Werde zum Stadtplaner, zur Stadtplanerin und gestalte deine Traumstadt. Entdecke, wie jede Entscheidung den urbanen Lebensraum formt. Gemeinsam erschaffen wir innovative Städte der Zukunft! Sei kreativ, lerne über Flächenwidmungspläne und werde Teil einer einzigartigen gestalterischen Reise.

      #CityCraft #Stadtgestaltung #Zukunftsarchitekten"

    • MIT DORIS VOM DIGITALEN ZUM REALEN

      Doris, ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Geoinformationsprogramm, das die Oberfläche von Oberösterreich abbildet. Dieser Workshop lehrt den Umgang mit dieser Anwendung und visualisiert die daraus gewonnen Informationen. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile vom Arbeiten mit digitalen bzw. analogen Karten zu erkennen und die Doris App grundlegend kennenzulernen.

    • Festivals und GW

      Musik-Festivals und Kultur-Veranstaltungen in Österreich stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Die Teilnehmenden informieren sich und lokalieren sie. Dabei kommen die charakteristischen Blickweisen des Faches Geographie und Wirtschaftskunde zur Anwendung: Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Topographie.