Abschnittsübersicht
-
-
Präsentation zur 1. Vorbesprechung am 28.04.25 DateiHier finden Sie die Themenübersicht mit der Zuordnung der Studierenden:1.Stadtentwicklung Berlin I: 1800-1918 (Kornfeldner/Sindhuber)2.Stadtentwicklung Berlin II: 1918 bis zur Gegenwart (Granig/Hochrainer)3.Geteilte Stadt – Geographien der Macht (Auer/Weber/Pasch)4.Wohnen in Berlin: Segregation & Gentrifizierung (Lovaszi/Binder)5.Konflikte um Stadtraum (Schwendinger/Wißbauer)6.Stadtimage und Tourismus (Hinterleitner/Hatzmann)7.Digitalwirtschaft und Startup-Szene (Auer/Weber/Pasch)8.Sprachen & Kultur in Berlin
-
Präsentation zur 2. Vorbesprechung am 23.06.25 Datei
-
Hier reichen Sie bitte bis 30.09.25 Ihr Kurzexposé als PDF ein. Aufgabe
Fertigen Sie bis 30.09.25 ein Kurzexposé (2-3 Seiten) an mit folgenden Teilen:
•thematische Einführung/Überblick und Plan für die Präsentation vor Ort (Wo? Was? Wie?)•eigene Untersuchungen: Thema und Forschungsfrage•begründete Methodenwahl (qualit. Methoden; Lit. auf LP beachten!)•Kurzbeschreibung des Vorgehens•Literatur (2-3 Titel; themenbezogen, nicht zwingend Berlinbezug)Das Dokument als PDF (Dateiname: Namen+Themenstichwort) bitte hier hochladen!
-
Hier finden Sie eine Auswahl wissenschaftlicher geographischer Zeitschriften. Diese sind hauptsächlich über die Bibliothek der Uni Salzburg einsehbar (VPN-Klient können Sie nutzen; MÖGG und Geographica Helvetica sind bspw. von überall aus kostenfrei zu lesen). Zur einfachen Suche nach Beiträgen nutzen Sie die Homepages der Zeitschriften und deren Stichwortverzeichnis. Versuchen Sie, auch gängige englische Begriffe für Ihr Thema abzufragen.
-
Artikel Süddeutsche Zeitung über das Lebensgefühl in Berlin Datei
Hier finden Sie einen augenzwinkernden bis satirischen Kommentar zum Image und zum Lebensgefühl Berlins. Es handelt es sich also um keinen streng wissenschaftlichen Beitrag.