Abschnittsübersicht

    • Ergebnisse der Evaluierung des 1. Semesters GW (2016/17) am Standort Linz Datei

      Fremdevaluierung (Die Studierenden geben anonym ihre Meinung bekannt.)
      Rücklaufquote: 80 %
      Jän./Feb. 2017 (Semesterende)

      Verfügbar bis Ende 18. März 2017

    • Weitere Informationen

      • Falls wir Ihren Account im PLUS-online aktivieren lassen sollen, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Wir werden das nach den Weihnachtsferien in Angriff nehmen. Sie bekomme dann eine E-Mail zugesandt und müssen den Pin binnen weniger Tage verwenden.
      • Wer "seine" Buchbestellungen noch nicht bezahlt hat, möge das bitte ehestens tun.
      • Herr Ruben Kulcsar von der JKU (Abteilung für Wirtschaftspädagogik) wird sich bei Ihnen wegen einer Befragung melden. Wir bitten um Teilnahme.

      • Termin-Aviso

      LA Dachstein im Zuge der LV zur naturwissenschaftliche Geographie (FW & FD) und der LV von Wolfgang Kuschnigg

      Gruppe 1 von Di. bis Do. 20. - 22.6.2017
      Gruppe 2 von Do. bis Sa. 22. - 24.6.2017

      LV Naturwissenschaftliche Erweiterung im WS 2017/18
      Geländepraktikum in der Region Mondsee/Koppl

      Gruppe 1 von Mo. bis Mi. 18. - 20.9.2017
      Gruppe 2 von Mo. bis Mi. 25. - 27.9.2017

    • Exkursionen und Lehrausgänge sind zentrale Teile der Ausbildung, bei denen Erkenntnisse und Erfahrungen vor Ort gemacht werden können. Im Zuge der "alten" Ausbildung organisiert Dr. Klaus Zerbs eine Betriebsbesichtigung bei zwei Unternehmen, Greiner Packaging (Kremsmünster) und Haidlmayr Werkzeugbau (Nussbach). Er ist für exzellente Vorbereitung bekannt, die beiden Unternehmen sind Leuchttürme der Industrie in OÖ. - Eine insgesamt sehr lohnenswerte Sache. Auch wenn die direkte "Einrechnung" ins Studium nicht (kaum) möglich ist, werden Sie von der Teilnahme profitieren.

      Wer teilnehmen möchte, möge sich bitte umgehend bei ihm (klaus.zerbs@ph-linz.at) melden.

    • Die Initiative #notmysymbol dokumentiert die Verwendung dieser Symbole fotographisch, und in späterer Folge kartographisch. Sie richtet sich an alle Personen, die in Übereinstimmung mit der österreichischen Verfassung die Verwendung expliziter und impliziter nationalsozialistischer Symbole im öffentlichen Raum ablehnen. Wir laden ein, zu dieser Dokumentation beizutragen.