Abschnittsübersicht

    • Kritisch-Konstruktive Thesen:

      Für den Lehrplan des Faches Geographie gibt es vier empfohlene Raumbegriffe.

      These 1

      Der Raum ist ein von der Realität vorgegebener „Container“, in dem physisch-materielle Dinge und ihre Wirkungen vorkommen. Der Raum ist in der Realität vorkommend und durch natürliche oder menschliche Prozesse geformt.

      These 2

      Materielle Objekte haben bestimmte Beziehungen zueinander (Standort, Lage-Relationen, Distanzen,…). Der Raum ist dieses System von Beziehungen.

      These 3

      Der Raum ist ein Werkzeug der menschlichen Sinneswahrnehmung und dient dazu, Wahrnehmungen einzuordnen und räumlich zu differenzieren.

      These 4

      Räume sind gesellschaftlich (sozial, technisch,…) konstruiert. Dadurch ergibt sich die Frage, wer wieso wie Raum erzeugt und über Räume kommuniziert.