Abschnittsübersicht

    1. Ein Raum ist entweder ein von der Natur oder vom Menschen geformtes Wirkungsgefüge der physisch-materiellen Welt – vergleichbar mit einem Container.

    2. Der Raum wird von unterschiedlichen Individuen, Gruppen oder Institutionen anders wahrgenommen. Die Wahrnehmung richtet sich nach externen und internen Faktoren und ist keine Konstante.

    3. Der Raum ist ein System von Lagebeziehungen, die unsere gesellschaftliche Wirklichkeit erzeugen.

    4. Ein Raum wird durch anthropogene Handlung und Kommunikation jeden Tag aufs Neue produziert und reproduziert.