Ich habe für mein Review das Tool "Lino" gewählt:
Ich habe zuvor noch nicht mit diesem Tool gearbeitet und jetzt das erste Mal hineingeschnuppert. Auf dem ersten Blick erscheint mir dieses Tool als sehr hilfreich. Auch die Beschreibung von Felix lässt mich auf den ersten Blick nur positve Punkte erkennen. Es eignet sich gut eigene Notizen zu machen. Vor allem bei Gruppenarbeiten erleichtert dies die Zusammenarbeit unter den Mitgliedern. Oftmals ist ja so, dass bei Gruppenarbeiten, die sich über einen längeren Zeitraum ziehen, nicht jede Einheit alle Mitglieder aus der Gruppe anwesend sind. Damit nicht wieder Ausreden von den Lernenden, wie "Angelika ist heute krank und sie hat alle unsere Unterlagen und somit können wir jetzt nicht weiterarbeiten.", kommen, kann dieses Tool verwendet werden. Außerdem zeigt es gut den Arbeitsfortschritt an und unterstützt die Lernenden dabei, eine gewisse Ordnung in ihre zu bearbeitende Thematik zu bekommen.
Meiner Meinung nach, stellt dies eine große Arbeits- und Organisationserleichterung da. Natürlich ist wie bei jedem Online-Tool wichtig, zu verstehen, was mit den Daten passiert. Dies sollte auch durch die Lehrperson zuerst gut vermittelt werden, damit danach keine Missverständnisse auftreten. Des Weiteren gibt es auch zahlreiche andere Formate, die zum Austausch bei Gruppenarbeiten verwendet werden können. Als Beispiel kann hier Dropbox genannt werden. Man muss sich bevor die Anwendung möglich ist, in dieses Tool einloggen. Also müssen die Schülerinnen und Schüler auch auf eine empfohlene Anweisung für Usernamen und Passwörter beachten.
Die Bedingung erscheint mir als Laie eigentlich ganz einfach. Die Erstellung von Notizblättern zum Beispiel funktioniert sehr gut und gibt dir persönlich einen guten Überblick über deine weiteren Aufgaben. Außerdem gibt es Anwendungen, die wie eine Lernplattform funktionieren. Somit kann die Lehrperson in den Austausch mit den Jugendlichen treten und auch Daten oder Aufgabenstellungen vermitteln.