Abschnittsübersicht

    • In Erweiterung der naturwissenschaftlichen Basisvorlesung von Hermann Klug und als Teil der Lehrveranstaltungen zur Didaktik dazu (LV Alfons Koller, Wolfgang Kuschnigg) sowie der LV NMS-Methodik von Wolfgang Kuschnigg) bieten wir einen Lehrausgang ins Dachsteinmassiv an.

      Er soll in zwei Gruppen zu zwei Terminen mit einem vergleichbaren Programm stattfinden:

      • Gruppe 1: Di. - Do. 20.-22.6.2017
      • Gruppe 2: Do. - Sa. 22.-24.6.2017


      Ziele

      • Persönliches Erleben der alpinen Bergwelt
      • Anwenden der Inhalte der naturwissenschaftlichen Basislehrveranstaltung in den Themenbereichen Wetter, Klima, Karst, Geomorphologischer Formenschatz, Phänomene im Gletschervorfeld, Darstellung in den Geomedien
      • Erkenntnisse zu "Mit Schülern/Schülerinnen im Gebirge unterwegs"

      Themen

      • Geomorphologische Phänomene und Prozesse im Karst, im Gletschervorfeld und in alpinen Gipfellagen
      • Beobachtung und Analyse von Wetter- und Klima-Phänomenen
      • Tourismus im Dachsteingebirge
      • Einsatz von Karten und ortsbezogenen Diensten
    • Die angehängte Datei gibt Ihnen ein Überblick über die Aktivitäten vor, auch und nach dem Lehrausgang. Dieses Dokument wurde nach dem Lehrausgang weiter ergänzt, ist aber noch nicht die finale Version.