Kursthemen

  • Allgemeines

    Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltungen aller Gruppen der Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie am Standort Linz im Sommersemester 2017, gehalten von Wolfgang Kuschnigg und Alfons Koller an der PH-Linz, als Lehrveranstaltung der PH-Linz.

    Sie wird im Bachelorstudienplan GW unter Punkt GW B 2.3 mit 4 EC angerechnet.

  • Terminübersicht

    # Datum Gruppe A Gruppe B Gruppe C Lerninhalte
    1 02.03.2917 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    Organisatorische Fragen

    Methoden der Erhebung der Lernenden-Perspektive

    A1 - Erhebung einer persönlichen Vorstellung

    2 09.03.2017 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    Didaktische Rekonstruktion, Lernenden-Perspektiven von Phänomenen und Prozessen

    L2 - Physiogeographie im GW-Unterricht

    3 16.03.2017 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    Ansätze der naturwissenschaftlichen Geographie im GW-Unterricht

    A3 - Entwicklung eines Unterrichtselements I: Multimediale Ressourcen, Lernpfad mit Aufgabenstellungen in AFB I und II

    4 23.03.2017 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    Experimente und Modelle

    • Haptische und virtuelle Modelle, 2D- und 3D-Modelle
    • Zeichnen von Handskizzen, Profillinien - Österreichische Karte, Google Earth

    A4 - Entwicklung eines Unterrichtselements II: Darstellung auf einer Profillinie
    A5 - Vorbereitung der Profillinie für den Modellbau
    L6 - Leseauftrag zu Experimenten im GW-Unterricht

    (5) 30.03.2017    

    09:15 - 10:45

    11:00 - 12:30

    Modellbau im PC-Lab 2 / AF02 (Teilgruppe A / VM-Termin 1)

    A5 - Modellbau

    5,6 06.04.2017 !! PHO-Zeiten
    09:15 - 12:30
    !!  PHO-Zeiten
    12:45 - 16:15
    !!  PHO-Zeiten
    30.3.2017
    09:15 - 12:30
    Gruppeneinteilung
    Uhrzeiten

    KUW - AS22 (Werkraum)

    Anfertigen eines Reliefs - A5 Modellbau

    KOL - AH01

    Konversatorium

    • Wetter-Witterung-Klima
    • Web-Umsetzung A3, A4
    09:15 - 10:45 Teilgruppe B - VM-Termin 2
    parallel zu LV Europa !!
    Teilgruppe A
    11:00 - 12:30 Teilgruppe C - NM-Termin 1 Teilgruppe B
    13:00 - 14:30 Teilgruppe D - NM-Termin 2 Teilgruppe C, E inkl. NMS-LV
    14:45 - 16:15 Teilgruppe E - NM-Termin 3 Teilgruppe D inkl. NMS-LV
    13.04.2017 LV-frei  -   Osterferien
    20.04.2017 FD-LV-frei  - KOL am Digital:Earth:2017-Seminar
    nur NMS-LV bei Kuschnigg, LV Europa bei Eidenberger und LV Klug !!
    7 27.04.2017 09:15 - 10:45 !! 09:15 - 10:45 09:15 - 10:45

    Josef Niedermeier: Schulrechtliche Aspekte von Outdoor-Aktivitäten

    04.05.2017 LV-frei - Landespatron
    8 11.05.2017 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    A7: Reflexionsauftrag zum LA Geocaching - Actionbound
    A8: Entwicklung eines Unterrichtselements III (Acionbound oder Themencache)

    "Naturkatastrophen"

    Wetterdaten, Klimafaktoren, Klimadiagramme

    LA

    Fr. 12.05.2017
    Mi. 17.5.2017
    Mi. 17.5.2017

    09:00 - 12:00
    09:00 - 12:00
    13:00 - 16:00
    09:00 - 12:00
    09:00 - 12:00
    13:00 - 16:00
    09:00 - 12:00
    09:00 - 12:00
    13:00 - 16:00

    Lehrausgang Geocaching - Actionbound

    Treffpunkt: Gebäude A - Eingangshalle
    Separate Gruppeneinteilung

    Computerräume: Fr., Mi. VM AF01 (über rote Wendeltreppe hinunter), Mi. NM in AH04 (im 2. UG des Hauptgebäudes A)

    9 18.05.2017 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    Originale Begegnung - Spurensuche - Outdoorpädagogik

    L9: Leseauftrag "Außerschulisches Lernen"

    Klimadiagramme lesen / vergleichen / im Zusammenhang der Luftdruckgürtel der Erde analysieren / lokalisieren

    25.05.2017 LV-frei- Christi Himmelfahrt
    10 01.06.2017 09:15 - 10:45 16:30 - 18:00 09:15 - 10:45

    Hinweise zum LA ins Dachsteingebirge

    Analysen der klimabestimmenden Faktoren

    Regionalisierung in Klimazonen

    L10: Leseauftrag "Klimatypen"

    11, 12 08.06.2017 !! 09:15 - 12:30 !! 12:45 - 16:15 !! 09:15 - 12:30

    Johanna Eidenberger: Neues aus der Tabakfabrik. Reflexionen und Informationen aus dem Forschungsprojekt des 1. Semesters

    Hypothesenbildung

    Science Education & GW
    13,14,15 20.6.-22.6.2017 oder
    22.6.-24.6.2017
          Lehrausgang ins Dachsteingebiet
  • Portfolio - Semesterarbeit

    Im Rahmen der Lehrveranstaltung erhalten Sie zehn Arbeitsaufträge, teils vor dem Präsenztermin als 'Vorbereitung', teils im Präsenztermin zur 'Nacharbeit', teils unabhängig davon, im Rahmen der Workload von 100 Arbeitsstunden dieser Lehrveranstaltung. Geben Sie diese bitte digital auf der Plattform ab, laufend im Zuge des Semesters, spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin. Nehmen Sie diese Arbeiten - soweit möglich - analog oder gedruckt zur Prüfung mit. Im Zuge des Prüfungsgespräches wird auf einzelne Arbeitsaufträge eingegangen.

  • Perspektiven von Schülern/Schülerinnen

    • Literatur zu Darstellungsmethoden Verzeichnis
      Eingeschränkt Verfügbar bis Ende 9. März 2017
  • Urheberrecht, Nutzungsrechte - Creative Commons

  • Physiogeographie im GW-Unterricht I

  • Experimente & Modelle

    • LIteratur zu L4 Datei
      Eingeschränkt Verfügbar bis 10. Juni 2017, 00:55
  • Lehrausgang Geocaching - Actionbound

    • Abgabeforum 2017
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Lektüre zu L9 Datei
      Eingeschränkt Verfügbar bis 9. Juni 2017, 01:00
  • Naturwissenschaftliche Geographie im GW-Unterricht II

    • Lektüre zu L10 Datei
      Eingeschränkt Verfügbar bis 10. Juni 2017, 00:55
  • Zur Prüfung