Kursthemen
-
-
Die Arbeitsmaterialien zur Vorlesung (inkl. der im virtuellen Klassenzimmer ausgeblendeten Folien) finden Sie wie gewohnt in den jeweiligen Kursbereichen zum Download. Die hier gezeigten Vortragsfolien werden über die Streaming-Software Zoom auf ihren Desktop/Laptop mit Sprache übertragen. Dazu benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss und einen Zugang (Benutzername und Passwort) auf der Lernplattform, um den Zugang zur entsprechenden Streamingplattform zu erhalten. Nach der Anmeldung auf der Lernplattform folgen Sie dem untenstehenden Link zum Eintritt in das virtuelle Klassenzimmer. Nach dem Beitritt im Klassenzimmer stellen Sie bitte Ihre Webcam am Desktop/Laptop aus (Kamera ggf. zukleben) und ihr Mikrofon aus. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher auf ausreichend Lautstärke eingestellt sind und nicht auf lautlos eingestellt sind.
Sie haben als Teilnehmer keine Sprachrechte, um eine unnötige Geräuschkulisse zu vermeiden. In der Präsenzphase sehen wir auch keine Chatfunktion vor. Fragen werden nur von den vor Ort befindlichen Studierenden entgegengenommen. Die Fragen gestalten Sie bitte sehr kurz und präzise. Bitte nicht wahllos und permanent fragen, sodass ein reibungsloser Ablauf der Präsentation gewährleistet wird. Sollte die Komplexität der Behandlung der Fragen zu hoch werden, so wird der Lehrveranstaltungsleiter die Fragen im Anschluss an die jeweilige Vorlesung beantworten.
Zur Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung melden Sie sich bitte auf der Lernplattform an. Wir werden den virtuellen Klassenraum etwa zehn (10) Minuten vor der Veranstaltung öffnen. Sie können sich also am ersten Donnerstag bereits ab 10:20 Uhr einwählen und sich mit den technischen Gegebenheiten vertraut machen. Wir freuen uns auf eine Präsenzbegegnung und in Ausnahmefällen auf eine virtuelle Begegnung mit Ihnen!
Alfons Koller & Hermann Klug
-