Abschnittsübersicht

    • Herzlich Willkommen!

      In diesem Lernkurs befindet sich unsere Lerneinheit für die LV Digitale Grundbildung zum Thema:" Bürgercockpit- Bürgerbeteiligung bei kommunalen Entscheidungen".

      Das Unterrichtsprojekt wurde von Susanne Wagneder, Verena Kaiser, Alexander Mayer und Verena Kogler gestaltet.

    • Aufgabe 1: Brainstorming 

      1. Überlege dir Problemfelder, die du in deinem Ort oder deiner Umgebung verbessern möchtest. Es kann sich hierbei um folgende Bereiche handeln: Verkehr, Reinigung / Entsorgung, Bauen / Raumordnung und Öffentliche Sicherheit.

      2. Anschließend folgst du dem Link Brainstorming.

        Schreibe dein gewähltes Problemfeld als Schlagwort auf der Webseite auf. 
        Nach ein paar Minuten werden die Stichwörter in Form einer Word Cloud für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar.

    • Aufgabe 2: Diskussion in Kleingruppen

      1. Diskutiert eure Ideen und stellt euer Problemfeld den Gruppenmitgliedern im Breakoutroom (regionale Kleingruppe) vor. Einigt euch anschließend auf ein Problemfeld in der Kleingruppe und findet dazu einen passenden Lösungsansatz.

      2. Erläutert den Workshopleitenden nach einer kurzen Diskussionsrunde euer Problemfeld und den dazugehörigen Lösungsansatz.

    • Aufgabe 3: Eintrag auf Padlet

      Nun kommt es zur Veröffentlichung eurer Problemfelder.

      Jeder von euch öffnet diesen Link Padlet und erstellt einen Eintrag.  

      1. Ordnet euer Problemfeld einer Kategorie zu und benennt diese. Den Eintrag kannst du mit dem kleinen Plus unterhalb vornehmen.

      2. Als nächstes ortet ihr den Standort eures Problemfeldes.

      3. Unterhalb der Textfelder "Persönliches Anliegen" und "Individuelle Lösungsvorschläge" erläutert ihr eure Anmerkungen. Notiert in klar formulierten Sätzen. 

      4. Das letzte Feld verlangt ein Bild vom Problemfeld

       

    • Aufgabe 4: Bürgercockpit

      Öffne den Link zur Plattform Bürgercockpit und führe selbst die Umfrage durch.

    • Aufgabe 5: Bürgercockpit

      1. Betrachte die Ergebnisse einer Umfrage zum Mobilitätskonzept Linz-Ost.

      2. Öffne den Link Vor- und Nachteile Bürgercockpit und beantworte folgende Aufgabenstellungen im Tool Mentimenter.

                    a) Nimm Stellung zu möglichen Vorteilen für eine Verwendung von Bürgercockpit für Gemeinden.


                    b) Reflektiere mögliche Vor- und Nachteile für Gesellschaft und bestimmte Bevölkerungsgruppen für die Nutzung von Bürgercockpit in der Gemeinde. 

    • Aufgabe 6: Quiz

      Überprüfe dein Wissen, indem du folgendes Quiz durchführst.

    • Für Geoprofis:

      Sammelt in Kleingruppen

      a) positive Aspekte der Gestaltung des Klassenzimmers und auch des gesamten Schulgebäudes

      b) sowie Vorschläge zur Verbesserung.

      Veröffentlicht diese Ideen in Padlet.