Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Webinar "GW und Geomedien" - 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. GW-Lernkurse aus der Fortbildu...
  4. Fortbildung_WebinarGW_20212022
  5. Mi. 16. Mär. 2022

Kursthemen

  • Allgemein
  • Sept./Okt.
  • November
  • Dez./Jän.
  • Mär./Apr.
  • Mi. 02. März 2022
  • Di. 08. März 2022
  • Mi. 16. Mär. 2022
  • Mi. 23.3. und 30.3.2022
  • Mi. 06.04.2022
  • Mi. 20. - Fr. 22. Apr. 2022
  • Mo. 25.04.2022 - I
  • Mo. 25.4.2022 - II
  • Storymaps - Ortsbezogene Präsentationen + Vorbereitung DE:2022
    • 20 

      16. 03. 2022

      15:00 - 17:30 Uhr

      Robert Vogler (Uni Sbg)

      StoryMaps - Ortsbezogene Präsentationen im und für den GW-Unterricht

      sowie eine Vorbereitung und Information zu Digital:Earth:2022 in der Woche nach Ostern

      WebEX-Onlineraum

    • Zum Inhalt

      StoryMaps ist eine Web-Pattform, mit der man mithilfe selbst erstellter interaktiver Karten eine „Geschichte erzählen“ und dann dritten (also auch Schülern/Schülerinnen) zur Verfügung stellen kann. Dabei können nicht nur digitale Karten, sondern auch andere Medien wie Bilder, Videos oder Webseiten eingebettet werden. Der Referent wird dazu eine erste Einführung anbieten.

      Dabei nutzen wir ArcGIS-Online, eine Web-Plattform, welche auch den österreichischen Lehrpersonen und Schulen gratis zur Verfügung steht. Sie wird vom Weltmarktführer ESRI, in Österreich vertreten durch SynerGIS Informationsssteme (Wien), bereit gestellt.

      Zu Beginn werden Hinweise auf das „Osterseminar“ Digital:Earth:2022 gegeben, in welchem Sie Impulse zum neuen Lehrplan für die Sek. I und dem Einsatz von Geomedien in diesem erhalten werden. Ein Hinweis: Der Begriff Geomedien ersetzt nun die Begriffe Karte und Atlas!

    • Icon Link/URL
      Aufzeichnung des Webinars Link/URL

      Passwort: 38HvZY7N

    • Links und Materialien:

      • Einstiegsseite zu Storymaps:
        https://storymaps.arcgis.com/
      • Informationsseite zu Storymaps:
        https://www.esri.com/de-de/arcgis/products/arcgis-storymaps/overview
      • (professionelle) Beispiele für Storymaps:
        https://doc.arcgis.com/en/arcgis-storymaps/gallery/
      • Step-by-Step-Anleitung zur Storymap-Erstellung:
        https://storymaps.arcgis.com/stories/cea22a609a1d4cccb8d54c650b595bc4
      • Äußerst umfangreiche Übersicht mit weiteren Lektionen zu Storymaps:
        https://www.esri.com/de-de/arcgis/products/arcgis-storymaps/resources
      • Fortgeschrittenen-Anleitungen zur Storymap-Erstellung:
        https://storymaps.arcgis.com/collections/d34681ac0d1a417894a3a3d955c6913f

      Hinweise zur School Initiative von ESRI (kostenfreie Schul-Organisations:

      • https://www.esri.com/en-us/school-program-europe/overview
      • Kontakt für Österreich: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=818

      Hinweise und Anleitung für einen sog. Developer-Account:

      • Hintergrundinformationen zu ArcGIS Online:
        https://myfiles.sbg.ac.at/index.php/s/aHbzKtkLbyzpx28 
      • Anlegen eines Developer-Accounts:
        https://myfiles.sbg.ac.at/index.php/s/K4KbndWzmgQjqFo

      Weitere Bildungsangebote und Materialien:

      • Die AGEO-Box (mit bspw. Materialien und Storymaps für Österreich:
        https://ageobox.maps.arcgis.com/home/index.html
      • ESRI Deutschland – Education:
        https://www.esri.de/de-de/schulprogramm/unterrichtsmaterial
◄Di. 08. März 2022
►Mi. 23.3. und 30.3.2022
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

        • GWB25_PHSt

        • GW_LFB_WebinarGW20242025

        • FB_Geomedien_LFB20222023

        • GW_LFG_Wirtschaftbegreifen

        • GW_Fortbildung_GeldFinanzen

        • GW:Fortbildung_Arbeit

        • fb_iqes_medien22

        • GWK21_PHSt

        • LFB_GW_LP2023

        • GW_Aufgaben_Beurteilen

        • GW_Arbeitsmethoden

        • Fortbildung_WebinarGW_20212022

          • Mi. 16. Mär. 2022

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App