Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Webinar "GW und Geomedien" - 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. GW-Lernkurse aus der Fortbildu...
  4. Fortbildung_WebinarGW_20212022
  5. Mo. 25.04.2022 - I

Kursthemen

  • Allgemein
  • Sept./Okt.
  • November
  • Dez./Jän.
  • Mär./Apr.
  • Mi. 02. März 2022
  • Di. 08. März 2022
  • Mi. 16. Mär. 2022
  • Mi. 23.3. und 30.3.2022
  • Mi. 06.04.2022
  • Mi. 20. - Fr. 22. Apr. 2022
  • Mo. 25.04.2022 - I
  • Mo. 25.4.2022 - II
    • 23 

      25. 04. 2022

      je 15:00 - 16:30 Uhr

      Siegfried Pöchtrager (BUKO Wien)

      „Ukraine-Krieg - Auswirkungen auf den Agrarmarkt"

      ZOOM-Onlineraum

    • Zum Inhalt

      Herr Pöchtrager ist Bauernsohn und hat seine Laufbahn der Agrarwirtschaft zugeschrieben. Er arbeitet seit über 25 Jahren an der Universität für Bodenkultur Wien, am Institut für Marketing und Innovation und beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, mit der Umsetzung neuer Ideen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und hat dazu kürzlich ein Buch zum Thema: "Von der Idee zum Businessplan“ geschrieben.

      Agrarmärkte sind für ihn wichtig, um die Lebensmittelversorgung bis hin zum Konsument zu sichern, darüber wird er in der Veranstaltung sprechen, welche Bedeutung hat der Krieg in der Ukraine auf den Agrarmarkt in Europa.

    • Die Folien sowie die Aufzeichnung stehen nur angemeldeten Teilnehmer*innen bzw. Nutzer*innen der LernplattformGW zur Verfügung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an gw@eduhi.at.

◄Mi. 20. - Fr. 22. Apr. 2022
►Mo. 25.4.2022 - II
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

        • GWB25_PHSt

        • GW_LFB_WebinarGW20242025

        • FB_Geomedien_LFB20222023

        • GW_LFG_Wirtschaftbegreifen

        • GW_Fortbildung_GeldFinanzen

        • GW:Fortbildung_Arbeit

        • fb_iqes_medien22

        • GWK21_PHSt

        • LFB_GW_LP2023

        • GW_Aufgaben_Beurteilen

        • GW_Arbeitsmethoden

        • Fortbildung_WebinarGW_20212022

          • Mo. 25.04.2022 - I

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App