• Eurologisch - Die Schulangebote der OENB und aus den INSERT-Unterrichtsbeispielen

    • Di. 22.11.2022
      15:00-17:30

      Maximilian Estl (OeNB)

      Kirstin Stuppacher (MS Bürmoos)

      Eurologisch - Die Schulangebote der OeNB 

      Aus den INSERT-Unterrichtsbeispielen: 
      Kinderinfluencer*innen, Globale Warenketten, Die Aufgaben (m)einer Gemeinde

      Kooperationspartner
      OeNB, INSERT-Netzwerk,

      BAG GW Braunau


    • Zum Inhalt

      Die Schulangebote der Oesterreichischen Nationalbank

      Workshops an den Schulen oder mit den Schüler*innen online, Unterrichtsmaterialien für die Lehrpersonen und eine Vielfalt von Web-Angeboten bietet die Österreichische Nationalbank an. Die Fortbildung stellt diese Angebote vor. Sie können bei den Expert*innen gerne nachfragen.

    • Interaktive Angebote


    • Aus den INSERT-Unterrichtsbeispielen:

      Kinderinfluencer*innen zwischen Arbeit und Hobby

      Gehen Kinderinfluencer*innen einer Arbeit oder einem Hobby nach? Das Unterrichtsbeispiel geht auf eine Phänomen unserer digitalen Welt ein, der Bewerbung eines Produkts durch Jugendliche und junge Erwachsene. Ist das Kinderarbeit? Verdienen hier Eltern auf Kosten des Kind-Sein Geld? Wie ist das mit den Kinderrechten zu vereinbaren?

      (M)eine Gemeinde: Wofür gibt sie Geld aus?

      Welche Aufgaben hat (m)eine Gemeinde? Wofür gibt sie Geld aus? Woher kommen die Einnahmen? – Das Unterrichtsbeispiel gibt einen grundlegenden Einblick in das Budget einer Gemeinde.

      Globale Warenketten - „Die Reise eines Orangensaftes“

      Von der Frucht zum Tetrapack ist ein weiter Weg. Dieser soll aus der Sicht der Konsument*innen, der Arbeiter*innen bei der Ernte sowie der Unternehmer*innen dargestellt werden.

      Mit diesen drei Unterrichtsbeispielen beschäftigen wir uns mit zentralen Aspekten der sozioökonomischer Bildung.