Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Webinar "GW und Geomedien" - 2022/23

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. GW-Lernkurse aus der Fortbildu...
  4. lfg_WebinarGW20222023
  5. Mo. 24.10.2022

Kursthemen

  • Allgemein
  • Sep./Okt.
  • Nov./Dez.
  • Jän./Feb.
  • März/April
  • Do. 25. Mai 2023 - GW feiert
  • Mi. 21.09.2022
  • Do. 22.9.2022
  • Mo. 24.10.2022
  • Europatag 2022

    • Do. 24.10.2022 (10:00-17:00)

      Referent/in: diverse Referent/inn/en

      Europatag 2022

      Als Lehrerfortbildung in Präsenz, ein Online-Angebot für Schulklassen

      Kooperationen: PHDL-L018, ÖGEP

    • Zum Inhalt

      Zentrale und aktuelle Fragen der Europa-Politik, zum Spannungsfeld zwischen der EU und ihren Nachbarn (z. B. Russland, Vereinigtes Königreich) sowie zur österreichischen Position in Europa stehen im Mittelpunkt. Am ersten von zwei Tagen spricht Vizepräsident Othmar Karas, anschließend diskutieren wir mit nationalen Expert*innen der Österreichische Gesellschaft für Europapolitik in Workshops zu aktuellen Detailthemen wie Green Deal oder Besteuerung von Multis.

    • Icon Link/URL
      Zum Programm und den Detailinformationen Link/URL

    • Icon Datei
      Europa-Tag 2022 - Mo. 24.10.2022 - Aktuelles Programm Datei
    • Icon Datei
      Österreichische Gesellschaft für Europapolitik: Factsheet Datei
    • Icon Datei
      Europa-Angebote für Schulen Datei

      Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Verfassungsdienst (2022): EUROPE DIRECT Oberösterreich.- Linz. Factsheet von Europa-Angeboten für Schulen.

    • Icon Datei
      Friedrich Altenburg: Einführung zur Migration Datei

      Friedrich Altenburg (2022): Einführung zur Migration. - Krems. Folien zum Vortrag am Europatag 24.10.2022 an der PH-Linz.

    • Icon Datei
      Christopher Lamport (2022): European Green Deal Datei

      Christopher Lamport (2022): European Green Deal. Die EU-Klimaziele & „Fit-for-55“.- Wien. Folien für den Vortrag am Europatag 2022 am 24.10.2022 an der PH-Linz.

    • Icon Datei
      Roland Richter (2022): Internationale Unternehmensbesteuerung Datei

      Roland Richter (2022): Internationale Unternehmensbesteuerung.- Linz. Folien zum Vortrag am Europatag 2022 am 14.10.2022 an der PH-Linz.

    • Icon Datei
      Doris Wydra (2022) EU und Russland Datei

      Doris Wydra (2022) EU und Russland. Salzburg. Folien zum Vortrag am Europatag am 24.10.2022 in Linz.

    • Icon Link/URL
      Bundeszentrale für politische Bildung - Christian Soest (2022): Was können die EU-Sanktionen bewirken? Link/URL

      Christian Soest (2022): Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? - In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): EUropäische Wirtschaftspolitik.

      Web: https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/schuldenkrise/514169/russland-was-koennen-die-eu-sanktionen-bewirken/?pk_campaign=nl2022-10-26&pk_kwd=514169 (28.10.2022)

◄Do. 22.9.2022
►Nov./Dez.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

        • GWB25_PHSt

        • GW_LFB_WebinarGW20242025

        • FB_Geomedien_LFB20222023

        • GW_LFG_Wirtschaftbegreifen

        • GW_Fortbildung_GeldFinanzen

        • GW:Fortbildung_Arbeit

        • fb_iqes_medien22

        • GWK21_PHSt

        • LFB_GW_LP2023

        • GW_Aufgaben_Beurteilen

        • GW_Arbeitsmethoden

        • lfg_WebinarGW20222023

          • Mo. 24.10.2022

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App