• Aktualisierte Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Datei
      Entscheidung am Mi. 18.10. Früh:
      • Das Samstag-Programm fällt aus. Wir sind nur Do./Fr. am Berg.
      • Die Entscheidung über das Ersatzprogramm für die Nicht-Teilnehmenden wird in der Evaluierung am Freitag Nachmittag getroffen. Wir informieren bei der nächsten LV im Hörsaal.
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Wenn Sie Fotos am Feuerkogel gemacht haben und diese unter der CC-Lizenz CC-BY-NC anderen zur Verfügung stellen wollen, laden Sie diese bitte hier hoch.

    • Zusammenfassend das Wichtigste
      1. Wir erwarten, dass Sie das volle Programm vom Kammerhofmuseum am 1. Tag bis zum Nachmittag des Folgetages am Feuerkogel mitmachen. Wenn das nicht möglich ist, geben Sie es JETZT im Forum bekannt.
        Für einen guten Einstieg ins Studium sind das Einlassen auf neue inhaltliche Konzepte und Erkenntnisse, das Wahrnehmen der "Geographie vor Ort", das Klären von offenen Fragen zum Studium, eine gute Kommunikation mit den Lehrenden sowie der informelle Austausch unter Studierenden sinnvoll und notwendig!
      2. Es wird auch von Fr./Sa. ein feines und vollständiges Programm geben. Der Start ist nicht beim Kammerhofmuseum, sondern am frühen Nachmittag direkt am Feuerkogel. 
      3. Wer verspätet anreist, findet seine Karte bei der Kassa der Feuerkogelbahn hinterlegt.
      4. Wer vorzeitig abreist, spricht das in der Früh des 2. Tages vor Programmbeginn mit Alfons Koller ab.
      5. Wenn man nur am Donnerstag teilnehmen kann, ist der Besuch des Kammerhofmuseums sinnvoll.
      6. Wenn man erst am Donnerstag Nachmittag teilnehmen kann, für den macht die Auffahrt auf den Feuerkogel vor 17:00 Uhr absolut Sinn.

    • Treffpunkte - jeweils Donnerstag und Freitag