Abschnittsübersicht

    • Herzlich Willkommen 

      Dieser Lernkurs begleitet die Lehrveranstaltung im Modul "GW B5: Lernfeld (Geo- und Wirtschafts-) Methoden, Medien und ihre Didaktik". Konkret betrifft dies die Lehrveranstaltungen:

      • GW B5.1 Geoinformation und Geokommunikation (+Konversatorium)
      • GW B5.2 Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik

      Hier werden alle Inhalte dieser Kurse veröffentlicht und veranschaulicht. 

    • Hier in diesem Abschnitt in meinem Lernkurs findet man die Planung zum GIS-Day in Linz am 15.11.2023. 
      Die genaue Planung ist in einer kurzen Arbeit zusammengefasst. In dieser Arbeit werden alle Aspekte und Materialien angeführt, die für die Durchführung relevant sind. Weiters werden dir Arbeitsmaterialien noch einmal extra angeführt, damit man diese in dem Lernkurs direkt downloaden kann.

      DORIS – Apps bei Google Play 

    • Download DORIS-App

      Unser Workshop beschäftigt sich mit den Inhalten der DORIS-App. Im folgenden findet man die Links mit denen man auf die DORIS-App zugreifen kann. Die DORIS-App ist sowohl für Android als auch für IOS/Apple verfügbar. Die Website der DORIS-App bietet zusätzlich einige Funktionen die in der App nicht zur Verfügung stehen. Der Vorteil ist, dass diese auch auf mobilen Geräten genutzt werden kann. 

    • Da sich unser Workshop mit der DORIS-App beschäftigt findet ihr hier den Link zur Webversion der DORIS-App. 

    • Da sich unser Workshop mit der DORIS-App beschäftigt findet ihr hier den Link zum Download für Android Geräte. 

    • Da sich unser Workshop mit der DORIS-App beschäftigt findet ihr hier den Link zum Download für IOS/Apple Geräte. 

    • Workshopplanung DORIS-App

      Dialektvielfalt und Hochwasser in Oberösterreich: Ein Workshop mit der DORIS-App

      Erstellt von: Simon Biechl & Elisabeth Pföß

      Anhang Bild3.jpg

      In dem Workshop "Dialektvielfalt und Hochwasser in Oberösterreich: Ein Workshop mit der DORIS-App geht es um zwei Anwendungsmöglichkeiten der DORIS-App, bei denen sowohl die Web-Version als auch die App verwendet werden. Inhaltlich ist dieser Workshop in zwei Bereiche geteilt. Zum einen geht es ums Thema Dialekt in Oberösterreich und die lokalen Unterschiede. Zum anderen geht es um das immer wieder präsente Thema des Hochwassers. Wo in Oberösterreich findet man hochwassergefährdete Regionen? Diese und weitere Fragestellungen dazu werden in diesem Teil vom Workshop mit Hilfe der DORIS-App bearbeitet. 

      ---------------------------------------------

      Zielgruppe: Sekundarstufe II (AHS-Oberstufe, BMHS)

    • Materialien // Unterlagen // Arbeitsblätter

      Hier findet ihr die einzelnen Unterlagen und Arbeitsblätter zu der Planung. Die genaue Planung findet ihr in einem Dokument zusammengefasst. Die Materialien können natürlich auch einzeln verwendet werden. 

    • Hier findet man Unterlagen zu den Planungen bzw. eine Zusammenfassung der Workshops.