Arbeitsauftrag: Exkursions-Portfolio Brüssel
Ziel: Erstellen Sie ein Portfolio zur Exkursion nach Brüssel, das eine kurze Zusammenfassung der besuchten Stationen enthält sowie kreative Unterrichtsideen zur Vermittlung der Themen an Schüler:innen. Nutzen Sie eigene Fotos und weitere visuelle oder interaktive Elemente, um die Inhalte spannend zu gestalten.
Aufgaben:
- Einleitung:
- Kurze Vorstellung des Portfolios: Worum geht es? Warum ist das Thema relevant?
- Eigene Erwartungen an die Exkursion und erste Eindrücke.
- Dokumentation der Stationen:
- Fassen Sie jede besuchte Station in max. 200 Wörtern zusammen.
- Gehen Sie dabei auf die wichtigsten Inhalte, Erkenntnisse und interessante Fakten ein.
- Nutzen Sie mindestens ein eigenes Foto pro Station.
- Didaktische Aufbereitung:
- Entwickeln Sie für jede Station eine kreative Unterrichtsidee und stellen Sie dabei einen Bezug zum Lehrplan her.
- Begründen Sie, warum diese Methode / Idee geeignet ist, um das Thema für Schüler:innen spannend zu gestalten.
- Wählen Sie eine der Ideen aus und erstellen Sie einen konkreten Unterrichtseinstieg inklusive Material und Lernzielformulierung.
- Fazit & Reflexion:
- Welche neuen Erkenntnisse haben Sie gewonnen?
- Welche Bedeutung hat die Exkursion für Ihre zukünftige Lehrtätigkeit?
- Was war besonders spannend oder herausfordernd?
- Gestaltung & Abgabe:
- Strukturieren Sie Ihr Portfolio klar und ansprechend (z. B. mit Bildern, Infografiken, Zitaten, Mindmaps etc.).
Bewertungskriterien:
- Inhaltliche Qualität: Klare, verständliche und gut recherchierte Zusammenfassungen. Angabe von Quellen.
- Kreativität: Originelle und umsetzbare Unterrichtsideen.
- Reflexion: Eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen und kritische Reflexion.
- Gestaltung: Struktur, Layout und visuelle Umsetzung.
Viel Erfolg!
Abgabe: 11.Mai 2025 (23:59)