Kursthemen

  • Mit konstruktivistischem Lerndesign unterrichten

    • Dann können Sie auf den Abgabebereich und die Literatur zugreifen.

    • Falls Sie einen Termin versäumen und sich hiefür entschuldigen wollen, nutzen Sie bitte dieses Forum.

    • Fachdidaktik im Masterstudium GW

      7.3.                    14h40-19h45 (BLOCK) PHDL   (Pflicht)

      14.3.                  14h40-17h15 (e-Learning)

      28.3.                  14h40-19h45 (BLOCK) PHDL (Pflicht)

      4.4.                     14h40-17h15 PHDL

      11.4.                   14h40-17h15 (e-Learning) (Pflicht)

      9.5.                      14h40-17h15 (PHDL)

      16.5.                  14h40- 19h45 (BLOCK) PHDL ( Pflicht)

      Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich hier um eine  geblockte Veranstaltung  (Termine und Ankündigungen s. moodle). 6 Std Fehlen ist möglich , wobei dies per mail oder  im Entschuldigungsforum  auf moodle im Vorfeld entschuldigt werden muss.

      Absolute Pflichttermine für alle sind die Blocktermine zur Einführung in den Konstruktivismus und die Präsentation der persönlichen  Unterrichtserfahrungen, sowie die Teilnahme an der Teilnahme zur Reflexion des Gesamtstudiums. Termine siehe moodle!

       

  • Abgabebereich

    Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
  • KOMPENSATIONSAUFGABEN

    BETRIFFT NUR STUDENTINNEN DIE ZU VIELE FEHLSTUNDEN BEI BLOCKVERANSTALTUNGEN ANGEHÄUFT HABEN! 

    • Diese Zusammenfassung bietet einen guten Überblick zu den einzelnen Lerntheorien : Behavourismus, Kognitivismus und Konstruktivismus.

    • Lesen Sie oben angeführten Artikelausschnitt. Stellen Sie die Theorien kurz vor. Vergleichen Sie die 3 Theorien mit Ansätzen des Frontalunterrichts, Ansätzen der lernzielorientierten Didaktik nach Hager und der problemorientierten kritisch  pragmatischen Didaktik nach Klafki und Vielhaber (s. Power Point). Wo lassen sich hier oben genannte Theorien zuordnen? Welche Rolle spielt dabei der Konstruktivismus? Wodurch unterscheidet er sich von traditionellem Unterricht. Welche Vorteile erhofft man sich dadurch?

      Verschriftlichen Sie Ihre Ideen und laden Sie diese hier hoch. Ihre Ideen werden dann i Kurs  diskutiert!

  • 1) 07.03.25 BLOCK 1 Einführung in den Konstruktivismus 14:40-19:45

    Teilnahme absolut verpflichtend!

  • 2) 14.03.25 - E-Learning - Best Practice Beispiele - 14:40-17:15

    Lesen Sie bitte im Vorfeld dieser Einheit unten stehende Artikel von Neeb und Ziegler.

    HIer der heutige Link leider war eine direkte Kopie des Links nicht möglich.

    • Icon Datei
      Forschendes Entdeckendes Lernen-Motivationsfördernde Einstiege Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Artikel Erfolgsintelligenz Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice: Mathematik- Statistik Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice: Was ist Geschichte? Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice: Gütererzeugung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice_Landflucht_ Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice: Basketball Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice: Mülltrennung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Best Practice: Ölmalerei Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Artikel Ziegler Motivation Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Artikel Konstruktivismus Neeb Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
  • 3)- 28.03.25 - BLOCK 2 Motivation-Praktische Übung 14:40-19:45

    • Icon Datei
      Unterrichtsplanung_Raumplanung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Unterrichtsplanung_Preisentwicklung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Icon Datei
      Unterrichtplanung_ ProjektUSA Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
  • 5) Termin 11.4.25 E-Learning 14:40-17:15 (Koller)

  • 5) 09.05.25 Präsenz - 14:40-17:15 (Koller)

    • Schreiben Sie sich bitte in den Lernkurs der "Absolventinnen und Absolventen" ein, wenn Sie auch in Zukunft von uns etwas hören wollen.

  • 7) 16.5. BLOCK 3 Präsentationen der Unterrichtsbeispiele 14h40-19h45