Kursthemen
Allgemeines
Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien
Diese Web-Plattform begleitet die Arbeit im IMST-Themenprogramm Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien im Schuljahr 2015/16.
Frühjahrsworkshop
von Do. 21.4.2016 11:00 Uhr bis Sa. 23.4.2016 13:00 Uhr
Seminarort: Hotel Ragginger, Dorfstr. 42, Nussdorf am Attersee, W http://www.hotel-ragginger.at/
- Alle Hotelzimmer werden von uns zentral gebucht.
- Anmeldung über die IMST-Homepage bis spätestens So. 13.3.2016
Hinweise zum Aufenthalt
- Bitte das Gepäck beim Hotel ausladen und die PKW anschließend am Hotelparkplatz in der Seestraße (nach der Kirche links) parken.
- Sieben Personen schlafen "beim Nachbarn" (im Hotel Aichinger, Am Anger 1, Nussdorf); das Frühstück und alle anderen Essen finden aber im Seminarhotel statt. Das sind vor allem jene, die nicht über die vollständige Zeit anwesend sind, sowie Stefan und Alfons.
- Die Rechnung (2 Tage Vollpension in Einzelzimmern, inkl. Sa. Mittag ohne Fr. Abend) beträgt EUR 180,-- (2 x 60,-- + 4 x 15,--). Wir bitte diese im Laufe des Donnerstages zu bezahlen!
- Alle Getränke sind direkt bei der Konsumation zu bezahlen.
Bitte in Absprache mit dem Projektbetreuer / mit der Projektbetreuerin erledigen.
Bitte am Frühjahrsworkshop ausfüllen oder via Mail zurück an Alfons Koller. Wir behandeln die Rücksendung selbstverständlich anonym.
Am Freitag Abend essen wir im Druckerhof in Unterach zu Abend. Bei trockener Witterung bieten sich unterschiedlich lange Wanderungen an; vgl. Wanderkarte in der Seminarmappe.
Gemeinsame Abfahrt vom Seminarhotel um 18:00 Uhr. Eintreffen im Druckerhof nach 19:00 Uhr.- Wer Bewegung liebt, kann in Nussdorf schon früher starten und zu Fuß zum Druckerhof wandern (ca. 8 km, knappe 300 Höhenmeter, 2-3 Stunden).
- Für eine einstündige Wanderung bietet es sich an, mit dem PKW bis Stockwinkel zu fahren, dort etwa 100 Höhenmeter den Hang hinauf und bei der Höhenkote 588 das Auto zu parken (P1). Von dort geht es über eine Kapelle und den Egelsee zum Druckerhof (50 Höhenmeter, 3 km Weglänge). Die Autos holen wir nach dem Essen.
- Eine Kurzvariante mit weniger als 2 km Weglänge führt bei Untersberg den Hang hinauf zu "Hausmann" (P2). Zu Fuß geht es dann über den Egelsee zum Druckerhof.
- Bei Regenwetter fahren wir mit PKW um 18:00 Uhr von Nussdorf ab, Richtung Süden den Attersee entlang, bei Zettelmühle fahren wir ca. 180 Höhenmeter auf den Hang hinauf zum Druckerhof.
Sollte jemand daran nicht teilnehmen können/wollen, tragt das bitte auf der Liste im Seminarraum ein.
Herbstworkshop
von Mo. 23.11.2015 10:00 Uhr bis Mi. 25.11.2015 12:00 Uhr
an der PH-Linz (Salesianumweg 3, 4020 Linz - Seminarraum BS03)
mit einer gemeinsamen Montag-Abend-Veranstaltung mit dem Medien-Didaktik-Club.Nach der ersten Information in der Nachbereitung des Startup-Workshops (info_lehrer02) findest du hier Detailinformationen zum Herbstworkshop (info_lehrer03).
gemeinsam mit dem E-Learning-Didaktik-Club der PH-Linz
Im Zuge des Herbstworkshops mögen bitte folgende Arbeitsaufträge bearbeitet werden.
Wer am Herbstworkshop nicht teilnehmen kann, möge das bitte im Nachinein tun und das Gespräch darüber mit seinem Projektbetreuer suchen.Wer am Herbstworkshop nicht bis zum Ende bleiben kann oder überhaupt fehlt, wird gebeten dennoch die Evaluierung abzugeben. Bitte ausfüllen und via Mail zuschicken. Wir betrachten sie anonymisiert.
Startupworkshop
von Do. 24.9.2015 09:00 Uhr bis Fr. 25.9.201 13:00 Uhr an der Universität Klagenfurt.
Am Vormittag lernen Sie die Ergebnisse anderer IMST-Projekten kennen, dann folgen allgemeine Informationen. Im Anschluss arbeiten wir innerhalb unseres Themenprogramms an der Weiterentwicklung unserer Projekte. Sie erhalten auch detaillierte Informationen über die IMST-Aktivitäten und unsere Betreuungsarbeit.
IMST-Tag 2016 - Wien
[voneinander.miteinander: innovative Unterrichtsideen erleben] am Fr. 11.3.2016 in Wien (Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien)
Die Anmeldung ist über PH-online mittels sDAV möglich. Bitte senden Sie zusätzlich eine E-Mail der Direktion an fwb@ph-linz.at unter Nennung Ihres Namens, der Schule, des Stichworts "IMST-Tag 2016 (L094)" sowie Ihres Geburtsdatums oder der Matrikelnummer. Sie können dafür auch das Formular verwenden,
Informationen und Formulare
Bitte vor dem Startupworkshop vorbereiten und in digitaler Form mitnehmen. Wir laden sie dann vor Ort gemeinsam hoch, sie werden im Zwischenbericht aktualisieren und im Projektbericht endgültig abgeben.
Bitte vor dem Startup-Workshop vorbereiten und digital mitnehmen. Wir laden sie dann gemeinsam hoch. Die Projektziele werden im Herbstworkshop endgültig festlegen, sodass sie gegen Projektende evaluiert werden können.
Im Zuge des Herbstworkshops mögen bitte folgende Arbeitsaufträge bearbeitet werden.
Wer am Herbstworkshop nicht teilnehmen kann, möge das bitte im Nachinein tun und das Gespräch darüber mit seinem Projektbetreuer suchen.Abgabe bis 1. März 2016 ins persönliche Forum auf der Plattform
Abgabe bis So. 10. Juli 2016 ins persönliche Forum auf der Plattform.