Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Webinar "GW und Geomedien" - 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. GW-Lernkurse aus der Fortbildu...
  4. Fortbildung_WebinarGW_20212022
  5. November

Kursthemen

  • Allgemein
  • Sept./Okt.
  • November
  • Dez./Jän.
  • Mär./Apr.
  • Mi. 3. Nov. 2021
  • Thurs. 4th Nov. 2021
  • Mi. 10. Nov. 2021
  • Mi. 17. Nov. 2021
  • Mi. 17. Nov. 2021
  • Mi. 24. Nov. 2021
  • Di. 30. Nov. 2021
  • Google Earth - Desktop (für Anfänger)
    •  5

      03. 11. 2021

      15:00 - 17:30 Uhr 

      Robert Vogler, Alfons Koller

      Google Earth - Desktop (für Anfänger)

      Zoom-Onlineraum

    • Zum Inhalt

      Google Earth ist ein Klassiker im Feld der Geomedien. Seit knapp 20 Jahren ist diese Desktop-App verfügbar und eröffnet Einblicke in Phänomene und Prozesse auf der Erde. Sie lernen in dieser Fortbildung einen Einstieg kennen, von der Installation, den ersten Schritten in der Bedienung, der Suche, der Erstellung gewünschter Perspektiven bis zum Kartieren, Speichern und Austauschen von eigenen Einträgen.

      Für die Web-Version wird am Do. 13. Jän. 2022 eine eigene Fortbildung stattfinden.

    • Icon Link/URL
      Zu den Versionen von Google Earth (Web-Browser Google Chrome?) Link/URL
    • Icon Link/URL
      Desktop-Version von Google Earth - Download des Installationsprogrammes Link/URL
    • Icon Link/URL
      Eine umfangreiche Web-Seite zum Einsatz von Google Earth im Unterricht Link/URL

      Diese Web-Seite wird im Zuge der Ausbildung zur GW-Lehrperson im Cluster Mitte laufend aktualisiert.


    • Icon Link/URL
      Entdecke die Pasterze - Web- und Desktop-Version von Google-Earth Link/URL
    • Icon Link/URL
      Artikel zum Arbeitsblatt "Entdecke die Pasterze" Link/URL

    • Icon Link/URL
      Arbeitsblatt "Kraftwerke erkunden" - Desktop-Version von Google Earth Link/URL
    • Icon Link/URL
      KMZ-Datei zum Arbeitsblatt "Kraftwerke erkunden" Link/URL
◄Mi. 27. Okt. 2021
►Thurs. 4th Nov. 2021
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

        • GWB25_PHSt

        • GW_LFB_WebinarGW20242025

        • FB_Geomedien_LFB20222023

        • GW_LFG_Wirtschaftbegreifen

        • GW_Fortbildung_GeldFinanzen

        • GW:Fortbildung_Arbeit

        • fb_iqes_medien22

        • GWK21_PHSt

        • LFB_GW_LP2023

        • GW_Aufgaben_Beurteilen

        • GW_Arbeitsmethoden

        • Fortbildung_WebinarGW_20212022

          • November

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App