• Ist gute ökonomische Bildung sozio-ökonomische Bildung? Warum man Wirtschaft und Gesellschaft zusammen denken muss
    • 11 

      30. 11. 2021

      14:00 - 16:15 Uhr

      Reinhold Hedtke (Uni Bielefeld)

      Ist gute ökonomische Bildung sozio-ökonomische Bildung? Warum man Wirtschaft und Gesellschaft zusammen denken muss

      Gemeinsam mit der Fortbildung an der PH Tirol (Anna Oberrauch)

      Onlineraum der PH Tirol

    • Zum Inhalt

      In unserer hochgradig ökonomisch durchdrungenen Gesellschaft sind junge Menschen früh dazu angehalten, wirtschaftlich geprägte Alltags- und Lebenssituationen zu bewältigen und mitzugestalten, sei es im Bereich des Konsums, des Haushalts, der Finanzen, der Arbeitswelt und der Gesellschaft im Allgemeinen.

      Im einführenden Vortrag positioniert Prof. Dr. Reinhold Hedtke ökonomische Bildung in ihren Spannungsverhältnissen zwischen unterschiedlichen Wirtschaftsverständnissen und ökonomischen Denkweisen und zeigt Perspektiven einer sozioökonomischen Bildung auf. Im Rahmen der Plenumsdiskussion wird das interdisziplinäre Teilnehmer*innenfeld dazu eingeladen, unterschiedliche Konzepte wirtschaftlicher Bildung in verschiedenen Anwendungsbereichen und aus verschiedenen fachlichen Perspektiven in Austausch zu bringen.

      Im Anschluss stellen HS-Prof. Dr. Christian Fridrich (PH Wien), Mag. Anna Oberrauch, PhD (PH Tirol) und Mag. Dr. Sandra Stieger (PH Salzburg) Ziele und Ergebnisse der österreichischen Initiative für sozioökonomische Bildung „INSERT“ vor und präsentieren das im Rahmen des Projekts entstandene und in Erscheinung begriffene Buch "Wirtschaft begreifen. Lebenswelt- und lernendenorientierte Unterrichtsmaterialien zur sozioökonomischen Bildung" (öbv-Verlag).