Blended-Learning-Modalitäten aufgrund der LV-Entfälle wegen Corobna:
1. sie bekommen einige Leseaufträge zusätzlich, die wenigstens etwas ausgleichen sollen, was ich nicht in der Präsenzphase moderieren kann
UND die sie für ihre Ideen der fachdidaktisch/methodischen Umsetzungen benötigen -
T I P P : unten haben sie noch PG als Zs verlinkt - sehen sie da mal rein, ev gibt es dort Vorbilder für die eine oder andere Anwendung!
2. Die beiden letzten - zZ vorhandenen PRÄSENZTERMINE vor den Exkursions/vor-Ort-Terminen - sind zwar auch zu neuen Inhalten geplant,(Anm. März: coronabedingt umgestellt)
ABER sehen sie sich auch immer meine Kommentare von ihnen bis dahin geposteter Leistungsportfolios an! Aus den Kommentaren sollen folgende Poster ebenso lernen!
3. Dazu sund jetzt zusätzliche F O R E N eingebaut worden. Bitte posten sie immere mit NAME-Titel (ev geteilt mit Titel_a...Titel_b...)
neben dem obligaten FORUM 1 - bitte jede/r EIN S I und EIN S II SB - ev auch ein nichtösterreichisches...) das sie gemeinsam auffüllen sollen - wobei sie in ihren späteren beiträgen da durchaus auch auf dort gepostete beispielsseiten verweisen können!)
und dem Arbeits FORUM 2 - bitte verbessern sie ihre Beiträge dort etwas UND jede/r POSTET (mit Klassenverweisen) JEWEILS zu einem anderen (!) LP seine konstruktiven Beispiele
FORUM 3 ist für ihre konkreten (von den LPenen & potenziellen Themen - durchaus ihrer Inspiration bzw auch Buchseiten folgend -) Anwendungen/Umsetzungen zum Wahrnehmungsgeographischen Ansatz (vgl. auch PB & GW bzw Wardengas Raumbegriffe)
FORUM 4 ist ausgehend vom Leseauftrag zu WERLEN und der Unterrichstmaterialienseite/Skizze für ihre konkreten Beispielsanwendung - hier bitte kommentieren sie ebenfalls 2 postings von Kollegen! >>>
T E R M I N : B E I D E bis 19. März - F 3 & 4 Kommentare eine Woche danach
FORUM 5 aufbauende LERNSPIRALE zu Kernthema "Bevölkerung" - Kl.-pot.Ziele-Inhalte - bis Ostern ( ein konstruktiver/ergänzender Kommentar zu Kollegenposting danach) - bauen sie dazu die bisher gelernten Inhalte zu SozGeo/FD/und den auf der Plattform stehenden Methodenbeispielen, aber auch zu den Buchseiten, die sie ergänzen können - ein!
FORUM 6 TERMIN bis Semesterende - zu zweit (ev - nach Absprache etwas verkürzt auch alleine) Eine konkrete Unterrichtsanwendung - einen Link haben sie für einen potentiellen Betrieb (bzw wie besprochen, wenn sie einen aus ihrer heimatumgebung kennen...) WICHTIG ist mir dabei eine Streuung vom Norden bis Süden in OÖ ! Denken sie einmal über potentielle Vorgangsweisen/Ziele/Materialien nach - wir besprechen da noch bei der ersten verbleibenden Präsenzeinheit etwas, bzw gleichen Vorschläge ab ! -
WEGEN CORONA legen wir das einmal auf Eis - außer sie haben in ihrer Verwandtschaft/guten Bekanntschaft im Ort ein gutes Beispiel....
Für die die das nicht zur Hand haben, werde ich mir etwas anderes einfallen lassen... - diese können etwa einmal zum Coquis oder Ähnlichem (Kulturlandschaftsveränderungsbeispiel - siehe dazu u.a. DORIS) sich Gedanken machen
Für diejenigen die da keinen Zugang haben, weil sie in einem städtischen Gebiet wohnen - als Alternative zu Forum 6 als 6A
habe ich die (leider nicht stattfindende) Exkursion für Wien - eben nur virtuell exemplarisch an einem Teilabschnitt vorgezeigt (arbeiten sie dennoch durch dann) an einem Beispiel eines diameters entlang einer Straße(nbahnlinei 43er) - was sie in ihrer Stadt als A l t e r n a t i v e zum Bauernhof ebenso inhaltlich&methodisch ausführen können). >>> siehe unten bei Staädtischem lebensraum - sozialgeographisch - virt. Exkursion (dazu gibt es weiteres Material zur didaktisch/Methodischen Umsetzung diese sozialgeographischen themas)
FORUM 7 zu Raumordnungsanwendung wurde mit 27.4. als Beispiel hineingestellt - - sehen sie sich einmal das an, was in den Schulbüchern dazu da ist (insbes. diesmal METHODISCHES) und überlegen sie, wie solches für eine 3. Kl mit einem Flächenwidmungsplan ihrer Gegend didaktisch (=WAS...) und methodisch (WIE) anzugehen wäre - für OÖ empfehle ich als Ausgangspunkt DORIS (das sie aus der Karto-LV ja kennen)
( FORUM 8 Nachbereitung E x k u r s i o n Wien bis Semesterende/September - sistiert wegen Corona - bzw variiert als "Ansatz einer virtuellen Exkursion" )
ev als 6A
>>> sehen sie sich aber die METHODEN in der virtuellen Exkursion "Entlang einer Straße - ein Diameter durch Wien" (Innere Stadt-Hernals-Dornbach-Neuwaldegg - entlang des 43ers) an !!!