Abschnittsübersicht
-
2. Termin ..... ab hier online >> .
-
Diese Konzeption floß ab 2004 in die Ö LPe ein...
„Raumbegriffe auch ohne Raum anwendbar“ ? ( PB ? u.a. ?)
TIPP:
.
A __________________________________________________________________________________
-
PS-Arbeit von Kiesel - Stieger, FD-PS Koller-Sitte_an_der_PLUS
-
Material, das sie als Grundlage für ähnliche Applikation nutzen können - etwa mit heutigen Karten aus DORIS via geoland.at
oder www.bergfex.at
-
>> diese und weitere vgl. bei https://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/fortbildung/
& https://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/dokumente/karten/ - u.a. für Vergleiche -
bzw am Ende des Beitrags http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/Lernrampe_orientieren_Sitte_Ch_in_WrSchrGeoundKarto_Bd20_2011.pdf
.
.
B __________________________________________________________________
-
dieser kam in Österreich schon im LP 1989 - in den 8. Klassen zum Tragen - hier eine Buchsequenz aus RGW 8.Kl. zu diesem Thema - auf unterschiedlichen Maßstabs- und Themenebenen.
Ihre Denkaufgabe:
Bei welchen LP-Themen und welchen Beispielen könnte dies wie konkret im Unterricht angewendet werden ?
Eine Fortführung ist dann die "Spurensuche"
die wir weiter unten behandeln werden und am beispiel Wien vor Ort abwickeln werden.
-
Forum 3
FORUM 3
.
.
C ____________________________________________________________
-
um ihren Forumsbeitrag zu gestalten hier ein Hintergrundtext zum eigenständig lesen (da die LV ausfallen muß und dieses mündlich nicht erfolgen kann) , zu dem sie sich fachdidaktisch etwas einfallen lassen sollen
-
ARBEIT im PS.:
Erstellen sie zu der hier verlinkten Unterrichtsanwendung/Schema konkretre Beispielsanwendungen für die jeweils 6 Gegensatzpaare...wie sie diese im Unterricht einbauen könnten -
>>siehe in FORUM 4 ...posten >>>
Zum Nachdenken:
wie können sich hier Prinzipien des Artikels zur Politischen Bildung und GW - aus der 1. Einheit - manifestieren / bzw eingebaut / umgesetzt werden ?
-
als E r g ä n z u n g aus Die Zeit 23.Feb 21
-
wie hat sich diese und dazu unser Leben verändert ?
-
Forum 4
FORUM 4
.
.
D ___________________________________________________-
-
Räume auch dynamisch strukturieren ist mehr als komplexanalythische Kartendarstellungen, da sie weit mehr Dimensionen , also auch Dynamik u.a. beinhalten
Sie sind ferner eine ertragreiche Möglichkeit
auch mit "weicher Datenlage" (also nicht 100%verortet, unter Heranziehen anderer Quellen...) Räume zu strukturieren - und damit in der Kartenarbeit leicht in d. 3. Kompetenzniveaus (über das 2. - etwa via Vergleiche...) zu gelangen
D A Z U
ein Signaturenschlüssel (nach BRUNET - aus Uhlenwinkel PG 7-8/2008) zeigt ihnen die Potentiale...
-
Erweiterung - zumindest 2 sollten sie mal durchblättern -
auch weil ihnen hier Schulbuchsequenzen einer ganz anderen Art präsentiert werden und sie einen Blick über den Zaum werfen können!
-
wenn sie sich nachbereitend vertiefen wollen ....
-
wenn sie ein CROQUIS anfertigen zu der -s.u. - Migartionsthematik bzw Diffusion&Reaktion zu Corona
hier eine erste Vorlage, die sie notfalls ganz einfach auf "paint" oder natürlich auch anderem graphikprogramm (GIMP, Fotoshop...) dann nutzen können
TIPP : siehe dazu auch diverse andere bei https://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/dokumente/karten/ >>>
-
Forum Croquis - optional
optional / alternativ zu F 6
an einem Beispiel (ev aus dem sehr verzweigten Komplex Corona(auswirkungen, -perzeption...reg. Differenzierung u.U in Zusammenhang mit der dadurch auch bezroffenen Migrationsproblematik)
Mailen sie mir aber da vorher damit wir über ihren Ansatz uns unterhalten!
bzw ich ihnen da ev noch Tipps geben kann.
.
___________________________________________________
-