Abschnittsübersicht

  • Update: 25.4.2020 10:07 Uhr

    • Aus einer Mail des Rektorats der PH-LInz (31.3.2020 18:22 Uhr)

      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

       ….

      Die Bundesregierung hat kürzlich die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung weiter verschärft: Im Zentrum aller Maßnahmen steht nach wie vor die Reduktion von Sozialkontakten, um das Ausbreiten des Virus möglichst langsam voranschreiten zu lassen bzw. eindämmen zu können.

       

      Aus diesem Grund hat Bundesminister Heinz Faßmann heute, 31.03.2020, bekannt gegeben, dass der Lehrbetrieb in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen bis 30. April 2020 in distance learning weitergeführt wird.

       

      „Zusätzlich werden im Rahmen eines „Corona-3-Pakets“ legistische Änderungen vorgenommen, dass beispielsweise das Sommersemester 2020 in Bezug auf die Studienbeihilfe als ein neutrales Semester definiert wird, um einen längeren Bezug der Beihilfen für die Studierenden zu ermöglichen.“ (Mail BM Faßmann, 31.03.2020)

       

      Den Dank von BM Faßmann dürfen wir an dieser Stelle auch weitergeben:

      „Mein Dank und meine Wertschätzung für die Leistungen unserer Universitäten und Hochschulen gilt an dieser Stelle pars pro toto Ihnen! Dass es Ihnen und Ihren Einrichtungen in dieser ernsten Krisensituation gelungen ist, derart rasch auf distance learning umzustellen, dass es zahlreiche Ideen und Unterstützungsmaßnahmen von Ihrer Seite gegeben hat und dass viele konstruktive Gespräche stattfinden, wenn es um die Gewährleistung bestmöglicher (finanzieller) Rahmenbedingungen für unsere Studierenden geht – all das ist nicht selbstverständlich! Ihr Einsatz festigt das Vertrauen in die Professionalität und Leistungsfähigkeit unseres Hochschulsektors.“ (Mail BM Faßmann, 31.03.2020)

      …..

    • Aussendung des Rektorats der PH-Linz  -  13.3.2020  16:55 Uhr

      Liebe Kolleginnen und Kollegen!

      Im Anschluss an die Pressekonferenz des Bundeskanzlers teilen wir Ihnen mit, dass die beiden Standorte der PH Oberösterreich (Kaplanhofstraße und Huemerstraße) am Montag geschlossen bleiben. Dies betrifft NICHT die Europaschule. Wir bitten alle Kolleginnen und Kollegen Ihren Dienst von zu Hause aus zu verrichten. Im Laufe des Montags erhalten Sie von uns weitere Informationen betreffend der weiteren Vorgehensweise.

      Wir danken nochmals für Ihr Verständnis und für das Zusammenhalten. Wir schätzen das sehr!

      Das Rektorat der PH Oberösterreich

      Rektor Mag. DDr. Walter Vogel

    • Aussendung des Rektorats der PH-Linz  -  13.3.2020  16:55 Uhr

      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

      angesichts der exponentiellen Ausbreitung des Corona Virus in Österreich ist es notwendig, den Betrieb an der PHDL weiter einzuschränken und zusätzliche Maßnahmen zu setzen.

      Der Parteienverkehr in Präsenz wird ab Montag, 16. März 2020 (Studien- und Prüfungsabteilung, Sekretariate aller Institute und Zentren, Personalabteilung, Bibliothek…) bis auf Weiteres eingestellt. Es wird sichergestellt, dass die Abgabe wichtiger Unterlagen per E-Mail oder postalisch weiterhin möglich ist. Telefonische Kontakte entnehmen Sie bitte der Webseite der PHDL www.ph-linz.at.

      Ab Dienstag, 17. März 2020, werden die Gebäude A und B der PHDL bis auf Weiteres gesperrt. ....

      Allen bis 4. April beauftragten Firmen und sonstigen (eingemieteten) Raumnutzern und -nutzerinnen wurde abgesagt.

      ....

      Prüfungen

      Alle Prüfungen in Präsenz sind ausgesetzt. Schriftliche Prüfungen können über Moodle-Tests abgewickelt werden. Mündliche Prüfungen können über alle zur Verfügung stehenden virtuellen Räume z.B. BigBlueButton, Skype, etc. abgehalten werden. Die Studierenden sind entsprechend zu informieren.

      Bibliothek

      Die Bibliothek bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Fälligkeit entlehnter Werke wird automatisch bis 20.4.2020 verlängert.

      Über die weiteren Entwicklungen und die damit folgenden Maßnahmen werden Sie laufend informiert. Bitte beachten Sie die Aktualisierungen auf unserer Homepage, auf Facebook und unsere E-Mail-Aussendungen!

      Angesichts des Ernstes der Lage müssen wir Sie abermals dringend ersuchen, auch im privaten Bereich die sozialen Kontakte auf ein absolutes Mindestmaß zu beschränken. Es wird enormer Kraftanstrengungen von uns allen bedürfen, das rapide Ansteigen der Infektionen einzudämmen. Unabhängig davon werden die nächsten Tage und Wochen für die gesamte Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Wir bitten Sie von Herzen, als Vertreterinnen und Vertreter der PHDL ein besonderes Vorbild zu sein, was Ihr Verantwortungsgefühl und Ihre Solidarität betrifft.

      Herzlichen Dank für Ihre/Eure Unterstützung!

      Das Rektorat der PHDL

    • Aussendung der PH-Linz und analoge Information auf der Web-Seite der PH-OÖ (10.3.2020 15:54)

      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
      Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!
      Liebe Studierende!

       

      Aufgrund der aktuellen Entwicklungen unterstützen wir als Hochschulleitung das Vorgehen der Bundesregierung und es gilt daher ab sofort für unsere Hochschule:

       

      Lehrveranstaltungen aller Studienrichtungen:

      Ab sofort werden alle Lehrveranstaltungen an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz von Präsenzlehre auf Fernlehre (distance learning) umgestellt. Das bedeutet, dass ab Mittwoch, 11. März 2020 bis voraussichtlich Samstag, 4. April 2020 (Beginn der Osterferien) keinerlei Lehrveranstaltungen mehr in den Räumlichkeiten der Hochschule stattfinden, sondern soweit wie möglich in Form von distance learning durchgeführt werden.

      Schriftliche Prüfungen werden verschoben, mündliche Prüfungen können in Absprache mit den Lehrenden abgehalten werden.

      Praktika an den Schulen finden bis auf Weiteres ebenfalls nicht statt.

       …….

      Die Hochschule bleibt trotz Corona-Virus geöffnet.

      Der Forschungs- und der Verwaltungsbetrieb werden weitergeführt. Besprechungen in kleinen Gruppen können stattfinden. Versammlungen größerer Gruppen sind zu vermeiden.

      Ansonsten gelten die allgemeinen Verhaltensregeln in Bezug auf Corona (COVID-19), orf.at/corona

      .......

      Besten Dank für Ihr/Dein Verständnis, Ihre/Deine Mitarbeit und Ihre/Deine Unterstützung.

       

      Liebe Grüße

      Vizerektorin Mag. Berta Leeb

      Vizerektorin Dr. Gabriele Zehetner

    • Aussendung der PLUS - 13.3.2020 10:59 Uhr

      Liebe Kolleginnen und Kollegen

      liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
      liebe Studierende,

      seit gestern haben sich bedeutende Veränderungen ergeben. Die Universität Salzburg unterstützt die Strategie der Behörden und Regierung zur Minimierung sozialer Kontakte und ergreift aus Verantwortung gegenüber Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern und Studierenden weitere Maßnahmen. Es gilt, dass der Universitätsbetrieb jedoch aufrecht erhalten bleiben muss. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen:

      Lehre

      • Die Lehre wird, wie bisher auch, über Distance Learning abgehalten.
      • Lehrende müssen für Studierende erreichbar sein.
      • Alle Prüfungen werden bis nach Ostern ausgesetzt. Der erste mögliche Prüfungstag ist voraussichtlich der 20.04.2020.
      • Alle Bibliotheksstandorte sind ab 14.03.2020 geschlossen.
      • Der Parteienverkehr an der gesamten Universität wird ab Montag ebenfalls eingestellt.

       Forschung und Administration

      • Dienstreisen in das Ausland sind ab sofort untersagt.
      • Fahrten zwischen Dienst- und Wohnort sind im grenznahen Bereich erlaubt.
      • Alle Bibliotheksstandorte sind ab 14.03.2020 geschlossen........

       Wir ersuchen Sie alle dringlich um die Einhaltung dieser Maßnahmen und danken Ihnen sehr herzlich für Ihre große Unterstützung.

      Mit herzlichen Grüßen
      Ihr Rektoratsteam

      Rektor 

      Prof. Dr. Hendrik Lehnert

    • Aussendung PLUS - 10.3.2020 - 14:22 Uhr

      Sehr geehrte Lehrende, sehr geehrte Studierende,

       

      die Präsenzlehre an der PLUS ist bis auf Weiteres eingestellt. Das bedeutet, dass Lehrveranstaltungen grundsätzlich fortgesetzt werden, aber so zu organisieren sind, dass sie vorerst ohne persönliche Anwesenheit der Studierenden durchgeführt werden können. Ich bitte die Lehrenden hier um Flexibilität, den LV-Modus den Notwendigkeiten anzupassen, um allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, das Semester wie geplant weiterzuführen und abzuschließen.

      Im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit müssen die Änderungen im LV-Ablauf und allenfalls in den Prüfungsanforderungen allen Teilnehmer/inne/n entsprechend bekanntgegeben und in PLUSonline dokumentiert werden.

      Unsere Lernplattform Blackboard bietet dazu eine Palette an eLearning-Möglichkeiten. Für prüfungsimmanente LVen können z.B. Aufgabenstellungen im Diskussionsforum bearbeitet, Arbeiten hochgeladen oder Themenstellungen gemeinsam in Wikis bearbeitet werden.

      Für nicht-prüfungsimmanente LVen (z.B. Vorlesungen) sind Aufzeichnungen (Echo360) eine ideale Möglichkeit. Dies ist sowohl in vielen Hörsälen als auch über Einzelgeräte (Notebooks, iPads) möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte dazu echo360@sbg.ac.at. Wir ersuchen um Verständnis, dass es beim notwendigen technischen Support zu Wartezeiten kommen kann. Zwischenzeitlich können auch Texte zur Lektüre in Blackboard zur Verfügung gestellt werden. Kurzanleitungen finden Sie hier: https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=33282

       

      Prüfungen sollen stattfinden, wobei folgende Maßnahmen einzuhalten sind:

      •             Bei Klausuren dürfen nicht mehr als 50 Personen in einem Raum geprüft werden, wobei mindesten ein Sitzplatz zwischen zwei Personen frei bleiben muss. Gegebenenfalls sind zusätzliche Räume und Aufsichtspersonen zu organisieren.

      •             Kommissionelle Prüfungen können ohne Einschränkungen stattfinden.

      •             Wenn Studierende aufgrund der aktuellen Situation nicht teilnehmen können, ist die 40-Tage-Antrittssperre auszusetzen.

      ...

      Für Rückfragen steht das Team des Vizerektorats für Lehre und Studium unter vr_education@sbg.ac.at gerne zur Verfügung.

       

      Beste Grüße,

      Martin Weichbold, VR Universität Salzburg

    • Aussendung der Rektors der JKU (10.3.2020 - 16:04)

      Sehr geehrte KollegInnen und Kollegen,

      werte Studierende,

       

      zum Schutz der MitarbeiterInnen und der Studierenden und um zu einer Reduktion der weiteren Verbreitung einer SARS CoV-2 Infektion bestmöglich beizutragen, hat die Johannes Kepler Universität Linz folgende Maßnahmen beschlossen: 

      An der Johannes Kepler Universität Linz werden ab 11.3.2020 in allen Studien und Lehrgängen keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen mit physischer Präsenz abgehalten. Wo dies möglich ist, wird auf Home- und E-Learning umgestellt. Wo dies nicht möglich ist, wird der Lehr- und Prüfungsbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt. Zudem ersuchen wir Studierende, Einrichtungen der JKU (Labore, Bibliothek, Lernzonen, Prüfungs- und Anerkennungsservice, Zulassungsservice, Mensa etc.) bis auf Weiteres nicht aufzusuchen. Die Lesesäle der Bibliothek werden bis auf Weiteres geschlossen. Nötige Kontaktaufnahmen führen Sie bitte telefonisch oder per Mail durch.

      Eine detaillierte Information an alle Lehrenden wird durch das Vizerektorat für Lehre und Studierende in einer gesonderten E-Mail erfolgen. Die LehrveranstaltungsleiterInnen werden die Studierenden zum Vorgehen bezüglich einzelner Lehrveranstaltungen und Prüfungen in einem weiteren Schritt informieren.

      Es wird versucht, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten mit größtmöglicher Kulanz vorzugehen, um soweit wie möglich negative Auswirkungen auf Studienverlauf oder Studienzeit zu vermeiden. Bei Lehrveranstaltungen für JKU Studierende, die an anderen Institutionen (zB an der MedUni Graz) abgehalten werden, sind in jedem Fall die dort gültigen Regelungen zu beachten.

       ....

      Danke für Ihre Mithilfe!

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Meinhard Lukas, Rektor