Abschnittsübersicht

    • 2

      13.5.2020

      Michael Thaler
      Esero Austria / ESA – Ars Electronica Center

      Vom Weltraum aus die Erde erforschen. Materialien und Angebote von ESERO/ESA

      Hinweise auf ESERO-/AEC-Fortbildungen 2020/21 österreichweit

      Sek. I

    • Nach einer kurzen allgemeinen Einführung zum Thema satellitengestützte Erdbeobachtung widmen wir uns dem Copernicus-Programm der ESA (European Space Agency) und analysieren gemeinsam eine Auswahl von Aufnahmen, die in den GW-Unterricht passen. In weiterer Folge lernen Sie Online-Quellen kennen, die Ihnen Zugang zu einer Fülle an frei verfügbaren Satellitenbildern bieten. Besonders interessant sind dabei die beiden interaktiven Tools Sentinel Playground und Earth Observation Browser. Den Abschluss bildet ein Überblick über die Kursangebote von ESERO-Austria, dem österreichischen Space Education Resource Office.

    • Mit Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen


    • Aus der Lehrveranstaltung von Josef Strobl (Univ. Sbg): "Geoinformation und Geokommunikation" im Lehramtsstudium GW im Cluster Österreich-Mitte


    • Die MINT:labs in der Science-City Itzling (Stadt Salzburg) gehen online und laden zu Webinarien ein. Unser RECC-Partner Geoinformatik - Z_GIS bietet drei Workshops an:

      • 10:00 - 10:45: Geo-Analyse von Sozialen Medien
      • 11:00 - 11:45: GPS zur Positionsbestimmung
      • 12:00 - 12:45: Radwegesicherheit mit Geoinformation